War es mir als Kind noch relativ egal, was auf den Teller kam (Hauptsache es schmeckte und hat satt gemacht), ist es mir heute umso wichtiger zu wissen, was auf meinem Teller landet, woher es kommt und wer daran beteiligt war.
Besonders am Herzen liegt mir, dass die Produkte die wir verwenden gerade Saison haben und nach Möglichkeit nachhaltig produziert wurden. Besonders gefreut habe ich mich, als ich auf das Unternehmen ehrenwort.Genussmomente gestoßen bin: Hier stehen Bio-Gewürze (in Zusammenhang mit Regionalität und Nachhaltigkeit) an oberster Stelle. Klasse finde ich, dass man bei ehrenwort auch immer gespannt sein darf, was als nächstes auf den Markt kommt. Ein besonderer Clou ist nun unter dem Namen TERIYAKI gelauncht worden und in Kooperation mit GENUSSKOARL entstanden. Dabei handelt es sich um eine Basis-Mischung für Teriyaki Sauce. Gemäß Beschreibung einfach 4 TL der Gewürzzubereitung in 100ml Wasser auflösen und im Wok zu Fleisch, Fisch und Co geben.

Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, mit dieser Gewürzmischung ein Rezept zu kreieren.
Zutaten für 2:
- 100ml Wasser
- 4,5 TL ehrenwort.Genussmomente TERIYAKI
- 3 cm Stück Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Sojasauce
- Saft und Abrieb einer Bio-Orange
- 2 Stück Rinderfilet (nicht zu dick – ca. 120g)
- 500g Schwarzwurzeln
- Salz,Pfeffer
- etwas Butter und Reissirup
ZuBereitung:
Aus dem Wasser, der Gewürzmischung, dem Ingwer (mit Schale in Scheiben geschnitten), der Sojasauce und den Knoblauchzehen (angedrückt) einen Sud herstellen (nicht zu großen Topf verwenden). Den Abrieb, sowie den Saft einer Orange hinzufügen.
Das Rinderfilet mit Salz und Pfeffer würzen und in die heiße, aber nicht kochende Soße legen. Gelegentlich das Fleisch wenden und bei niedriger Herdstufe bis zu einer Kerntemperatur von 50°C garen (je nach Dicke des Fleisches ca. 10 – 15 Minuten – am besten mit dem Fleischthermometer kontrollieren).

Die Schwarzwurzeln werden mit Wasser abgespült und sauber geschält. Der Länge nach halbieren (sollten ganz dicke dabei sein, diese gegebenfalls vierteln). Die Schwarzwurzeln werden nun in einer Pfanne, mit etwas Wasser und Salz gegart, bis das Wasser vollständig verdampft ist. Nun etwas Reissirup und Butter zugeben und das Gemüse leicht karamellisieren. Die Wurzeln auf ein Backpapier geben, mit einem halben TL ehrenwort. TERIYAKI würzen, einschlagen (oder mit Küchengarn zubinden) und in einer heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten.

Das Fleisch und die Schwarzwurzeln anrichten. Etwas Teriyaki-Sauce auf den Tellern verteilen und schmecken lassen. Wir haben das Gericht noch mit Selleriechips (Knollensellerie fein hobeln und mit wenig fett langsam in einer Pfanne ausbraten) und etwas Ringelbeete verschönert.
Dieses Gericht ist in Kooperation mit ehrenwort.Genussmomente entstanden. Zum Shop gehts übrigens hier lang: BIO Gewürze mit 💚 | Online Shop (ehrenwort.at)