Ernährungsumstellungen sind ja immer so eine Sache. Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, gesünder ins neue Jahr zu starten, und deshalb auf eine Lowcarb-Ernährung umgestellt. Was soll ich sagen, es sind jetzt 13 Tage vorbei und mittlerweile läuft die Sache ganz gut.
An Tag 4 hatte ich einen richtigen Durchhänger. Der Zuckerentzug machte sich bemerkbar, und mir ging es richtig schlecht, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Kälte und Co. Gott sei Dank hat sich das nun etwas eingependelt.
Ein großes Anliegen war mir, damit ich das überhaupt durchziehen kann, dass es ohne HUNGERN funktionieren muss, und so haben wir uns überlegt, welche Gerichte wir gerne mögen, und wie wir diese auf eine kohlenhydrat-ärmere Variante bringen können.
Diese lowcarb-Variante eines Semmelknödls hat mich total überzeugt. Sie schmeckt wirklich gut – ist luftig und flaumig und lässt einen glatt vergessen, dass man kein “normales” deftiges Gericht vor sich stehen hat. Und vor allem ist man danach satt.
Zutaten:
lowcarb-Knödl:
- 1 Bund Petersilie
- 3 Eiklar
- 1 Ei
- 75g Mandeln gemahlen
- 60g Kokosmehl
- 20g Flohsamen
- 1,5 TL Backpulver
- Salz
- 240ml kochendes Wasser
Schwammerlgulasch:
- 400g Champignons weiß
- 200g Kräuterseitlinge
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Paprikapulver, Kümmel
- Majoran, Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 100ml Rama Creme fine
- 1 EL Butter
- 500ml Gemüsebrühe
ZuBereitung:
Die Zutaten für die Knödelmasse werden in einer Schüssel vermengt, bis ein glatter Teig entstanden ist und danach in einer Schicht Frischhaltefolie und danach Alufolie zu einer Rolle geformt. Die Rolle im heißen Wasser ca. 30 Minuten sieden lassen.
Für das Gulasch werden Zwiebeln, Knoblauch klein gehackt und in etwas Butter angeschwenkt. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten lassen, danach mit der Brühe auffüllen.
Alle Gewürze (nach Geschmack) hinzugeben und alles durchpürieren. Nun mit der Creme fine abschmecken und gegebenfalls noch ein paar Kräuter hinzufügen.
In der Zwischenzeit in einer heißen Pfanne, die klein gewürfelten Pilze anbraten. Danach diese in die fertige Soße geben und das Gulasch zusammen noch einmal aufkochen lassen.
Zur Finalisierung der Knödel, diese in Scheiben schneiden, und nun entweder in einer Pfanne anbraten, oder über dem Wasserdampf in einem entsprechenden Dämpfkorb/Dampfgarer und Co kurz aufdämpfen.
Eine Antwort auf „Schwammerlgulasch mit lowcarb Knödl“