Pasta gibts es ja in allen Varianten, Formen und Geschmacksrichtungen. Ich liebe Nudeln einfach in allen Facetten. Als kleiner schmackhafter Einstieg in ein Menü – als fullminante, reichhaltige Hauptspeise – oder als kulinarische Beilage, welche eine Hauptkomponente adelt – oder aber auch in einer süßen Variante, als Abschluss einer leckeren Speisenfolge.
Kann da jemand NEIN sagen? Ich denke nicht.

Besonders angetan bin ich ja auch immer von gefüllter Pasta. Und die gibt es ja auch in allen Ländern der Welt. Hier mal eine kleine Übersicht für euch, in welchen Ländern es welche Teigtaschen gibt:
Bezeichnung | Land | Füllung und Herstellung |
---|---|---|
Pierogi | Polen | gefüllter Hefe- oder Nudelteig mit Faschiertem, Topfen, Speck und Gemüse (Kraut, Pilze,Kartoffeln) |
Manti | Türkei | “türkische Tortellini” mit Faschiertem oder Linsenfüllung |
Ravioli | Italien | quadratisch, halbrund oder dreieckig, mit einer Füllung aus Fisch, Fleisch oder Gemüse (also mit allem, was schmeckt) klassisch oft mit Ricotta, Spinat und Pinienkernen |
Gyoza | Japan | halbmondförmig, traditionell mit Schweinehack und Kraut gefüllt, als Dip gibts eine Mischung aus Sojasauce, Essig und Chili |
Empanada | Portugal, Spanien, Mittel- und Südamerika | aus Mais- und Weizenmehl, im Ofen gebacken oder frittiert |
Dim Sum | China | meist gedämpft, als Füllung Garnelen, Schweinefleisch oder Gemüse, Teig besteht nur aus Mehl und Wasser |
Samosas | Pakistan/Indien | Füllung besteht oft aus Resten (zB Gemüsecurry, Kartoffeln, Reis und Fleisch) |
Maultaschen | Deutschland | Nudelteig, Grundfüllung besteht aus Brät, Zwiebeln und eingeweichten Brötchen oder auch vegetarisch |
Aber auch Österreich muss sich in Sachen Nudeln und Teigtaschen nicht verstecken. Die wohl bekannteste Vertreterin ist die “Kärntner Kasnudl”. Das charakteristische Aushängeschild, dieser regionalen Spezialität ist die Füllung. Diese besteht aus Topfen, gekochten Kartoffeln und Minze. Geschlossen werden die Teigtaschen mit dem “Krendeln”. So wird jede Tasche ein wunderschönes Unikat. Aber Achtung, die Kunst des “Krendelns” will gelernt sein, und wird auch nur von wenigen in Perfektion beherrscht.

Ein österreichisches Familienunternehmen, welches sich vollkommen der Herstellung von gefüllten Teigtaschen verschrieben hat ist die “Norische Nudlwerkstatt” aus Kärnten. Und natürlich wird dort auch die regionale Spezialität “Kärntner Nudel” hergestellt.
Wir durften uns einmal quer durch die angebotenen Produkte schlemmen und waren wirklich begeistert von so viel Handwerkskunst, gepaart mit einem hervorragenden Geschmack. Wenns mal schnell gehen muss, sind die Nudeln in max. 10 Minuten verzehrfertig. Sollte der Hunger mal nicht ganz so groß sein, kann auch ein Teil der Packung einfach eingefroren werden.
Nach dem Kochen/Dämpfen können die Nudeln nach Belieben auch angebraten werden und erhalten somit einen herrlichen Knusper. Super spannend fanden wird, dass es auch süße Füllungen gibt. Und somit die Nudelparty auch einen leckeren Abschluss in Form eines Desserts bekommt.

Werbung (die Nudeln wurden uns zur Verfügung gestellt von der Norischen Nudlwerkstatt)
Zum Shop gehts übrigens hier: nudl.at – NORISCHE NUDLWERKSTATT