Draussen ist es kalt und trist? – Ganz klar, dann brauchen wir etwas auf unseren Tellern, das Herz und Magen gleichermaßen erfreut. Es ist zeit für warmes, sättigendes Seelenfutter.
Ich find ja Eintöpfe eine klasse Möglichkeit schnell etwas auf den Tisch zu zaubern, dass auch noch am nächsten Tag ein leckeres Mittagessen sein kann. Ganz vorne dabei ist bei mir ja prinzipiell alles mit Tomate, und so darf auch in unserem Bauerntopf das Tomätchen nicht fehlen.
Wer´s gerne noch etwas deftiger hat, kann auch noch Kartoffeln hinzufügen. Wir haben uns bei den Kohlenhydraten lediglich auf ein paar Kichererbsen beschränkt, welche vom Mittagessen noch übrig waren. Generell find ich ja, dass bei Eintöpfen das Motto “Alles kann – aber nichts muss” ganz groß geschrieben werden sollte.

Zutaten für 2:
- 250g Faschiertes (Rind und Schwein)
- 200g Karotten
- 1,5 Paprika (gelb und rot)
- 1 Hand voll Kichererbsen (Dose)
- 4 Cocktailtomaten
- 2 Frühlingszwiebel
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 400ml Gemüsebrühe
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 TL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, getrockneter Thymian
- etwas Öl zum Anbraten
- etwas Skyr oder Sauerrahm zum Toppen
Zubereitung:
Knoblauch, Frühlingszwiebel und Zwiebel klein schneiden und in etwas Öl andünsten. Das Faschierte hinzugeben und scharf anbraten. In der Zwischenzeit die Karotten in Scheiben schneiden und in den Topf geben. Das Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz anrösten.
Mit der Brühe aufgießen und etwa 15 Minuten auf geringer Stufe köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Paprika in Streifen schneiden und den Eintopf mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Die Cocktailtomaten halbieren und nach den 15 Minuten das restliche Gemüse dem Eintopf beifügen.
Noch ca. 10 Minuten weiterköcheln lassen und zum Schluss auf dem Teller mit etwas Skyr und (falls noch vorhanden Frühlingszwiebel) toppen.

Da sage ich nur … Hmmmhh, lecker.