Hackröllchen mit Pistazien mit cremigen Lauch-Karotten

Wenn mich jemand nach meiner Lieblingsnuss fragt, wird er als Antwort ganz klar “Pistazie” erhalten. Dabei ist es tatsächlich so, das die Pistazie zu den Steinfrüchten zählt. Ich mag es, dass man beim Schälen von Pistazien etwas in den Händen hat und beschäftigt ist. Ich liebe das zarte grün, dass sich seinen Weg durch die feine Haut der Frucht bahnt und ich finde sie geschmacklich einfach sehr ansprechend. Die kleinen Kerne sind aber auch sehr gesund, und voll mit wichtigen Nährstoffen. Der Legende nach, hat die Königin von Saba ihren Untertanen sogar verboten, die “Nuss” zu essen, da sie nur den “Höchsten” vorbehalten sein sollte.

Da man sich auch ab und zu mal etwas gönnen sollte, haben wir in unsere Abwandlung der “Cevapcici” gehackte Pistazien beigemengt. Eine Art, wie “Könige” zu speisen.

Zutaten:

  • 380g Faschiertes
  • 1 Ei
  • 10g Amaranth gepufft
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL scharfen Senf
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Currypulver, Paprikapulver
  • 400g Karotten
  • 150g Lauch
  • Olivenöl
  • etwas Bärlauch (fein geschnitten)
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 40g Pistazien (gehackt)

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Hälfte der Zwiebel in eine Schüssel geben und gemeinsam mit dem Ei, Faschiertem, Senf, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Currypulver, Paprikapulver zu einem Teig verkneten. Den Amaranth, sowie die gehackten Pistazien hinzugeben und nochmals gut untermengen. Nun aus dem Teig gleich große Rollen (Cevapcici) formen und auf einem Teller zwischenlagern.

Die Karotten werden geschält und in Scheiben geschnitten. Den Lauch waschen und danach halbieren und schmale Ringe schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl die restliche Zwiebel anschwitzen. Die Karottenstücke hinzugeben und mit etwas Salz, Pfeffer abschmecken. Das Gemüse mit der Brühe aufgießen und weich köcheln lassen.

In der Zwischenzeit in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hackröllchen von allen Seiten anbraten. Sind die Karotten bissfest, kann der Lauch und etwas Bärlauch hinzugegeben werden. Nach weiteren 1 – 2 Minuten auf der heißen Flamme, kann angerichtet werden.

PS: Besonders gut hat uns dazu eine Mojo Rojo geschmeckt. Optional kann man beim Anbraten der Zwiebel auch noch ein paar Speckstücke hinzugeben, um einen würzigeren Geschmack zu verwirklichen.

Die Pistazien wurden uns von sunday natural zur Verfügung gestellt. Ihr könnt die grünen Leckereien direkt auf der Website bestellen.

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%