Paprikahendl – so klappts auch mit dem Soulfood

Ein Klassiker der österreichischen Küche Was ich an meinem Heimatland Österreich so liebe? Natürlich die Kulinarik, die vielen typischen Gerichte, die mir seit meiner Kindheit einfach das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Gerichte wie dieses Paprikahendl sind mit Grund, warum ich dieses wunderschöne Land nicht vorhabe zu verlassen. Das Paprikahendl ist ein klassischer Bestandteil …

Cheeseburger Muffins

Wer hat Lust auf DEN Party-Snack? Burger sind ja wirklich bei jedem beliebt. Besonders praktisch sind sie meiner Ansicht nach, weil man in der Gestaltung der Zutaten wahnsinnig frei ist und zwischen die Brötchen alles packen kann, was einem Spaß macht und schmeckt. Cheeseburger Muffins sind da eine super Alternative für das nächste Buffet oder …

Knusprige Chicken Finger mit selbstgemachter Cola-BBQ-Sauce

Fastfood bestelle ich nur am Tresen oder vom Lieferservice Ihr wollt richtig gutes, selbstgemachtes Fingerfood servieren? Dann kann ich euch diese knusprigen Chicken Finger mit selbstgemachter Cola-BBQ-Sauce ans Herz legen. Dieses Rezept ist definitiv einfach als ihr denkt, wird euch aber geschmacklich und aufgrund des hohen Knusper-Faktors definitiv überzeugen. Also wann kommt er - der …

Herbstlicher Burger

Der Herbst zeigt sich von seiner besten Seite Der Herbst verwöhnt uns ja aktuell noch mit strahlendem Sonnenschein. Carsten und ich lieben es ja zu grillen. Und gerade bei diesem herrlichen Wetter kommt auch zu vorangeschrittener Jahreszeit immer wieder der Grill zum Einsatz. Na gut, wir können ja mittlerweile aus einem kleinen Grill-Fundus wählen und …

Wildschweinkeule mit herbstlichen Begleitern – Schlemmen wie bei den Galliern

Asterix und Obelix lieben sie: Wildschweine und Wildschweinkeule. Für den Movie-Monday also das perfekte Rezept: Wildschweinbraten mit herbstlichen Begleitern. Die filmische Vorlage Asterix und all seine gallischen Freunde stammen aus der Comic-Feder von René Goscinny. Der erste Comic dieser Art wurde 1959 veröffentlicht und bis heute werden es in regelmäßigen Abständen mehr. Seit 1967 wurden …

Griechisches Moussaka – Mittagessen wie bei ‘My big fat greek wedding’

Greek style auf dem Teller? Wir träumen uns nach Griechenland. Tsatsiki, griechischer Wein, und Strände, die von türkisem Meer gesäumt werden. Habt ihr griechische Klassiker, die ihr besonders gerne esst? Vermutlich lieben viele, so wie wir das typische Auflaufgericht Moussaka. Genau so unterschiedlich wie die Schreibweise, entpuppen sich auch die Zubereitungsarten. Gefühlt gibt es 100 …

Gulasch – Oder wie man im Film Knochenmann unangenehmen Besuch verschwinden lässt

Gulasch ist ein Ragout ungarischen Ursprungs. Ein kleiner Fun-Fakt gleich zum Start: Während die Speise, die auch wir in Österreich und auch nahezu dem Rest Europas als Gulasch bezeichnen, heißt sie in Ungarn eigentlich Pörkölt. Die Geschichte des Gulaschs ist eng verbunden mit jener des Paprikapulvers in Europa. Dieser ist ist durch die Belagerung der …

Bohnen-Pfanne in Gedenken an Bud Spencer und zu Ehren von Terence Hill

Legenden unter sich: Die italienischen Schauspieler Bud Spencer (Carlo Pedersoli) und Terence Hill (Mario Girotti) sind aus dem Sub-Genre des Western, dem sogenannten Italo- oder Spaghetti-Western nicht mehr weg zu denken. Bud Spencer und Terence Hill haben über den Zeitraum von 35 Jahren -von 1959 bis 1994- in insgesamt 18 Filmen gemeinsam mitgespielt (Vier Fäuste …

Coq au vin – Til Schweiger in Kokowääh wäre stolz auf dieses Rezept

Was hat es mit dem Schmorgericht auf sich? Coq au vin - oder in übersetzter Form: Hahn im Wein, ist ein sehr klassisches Gericht aus Frankreich, dass je nach Region bzw. verwendetem Wein eine Menge Abwandlungen erfahren hat. Da Hühner auch für die nicht so betuchten Herrschaften meist erschwinglich waren, war dieses Gericht weit verbreitet. …

Die mobile Version verlassen
%%footer%%