Spargel aus der Region, hat keine genau definierte Saison. Wie so vielen, hängt die Erntezeit hauptsächlich vom Wetter ab. Zumeist gibt es die ersten heimischen Stangen ab ca. Mitte April. Das traditionelle “Spargelsilvester”, also der Tag, an dem die Erntesaison endet ist datiert mit dem 24. Juni.
Grundsätzlich sei angemerkt, dass sich die Pflanze durch Bitterstoffe vor Pilzbefall und Fraßfeinden schützt. Aus diesem Grund finden sich die bitteren Stoffe hauptsächlich in der Schale der Stangen. Deshalb ist es umso wichtiger, die weißen Spargelstangen gründlich zu schälen, bevor sie weiter verarbeitet werden.
Zutaten für 2 Portionen:
- 300g weißer Spargel (geschält)
- 200ml Creme fine
- 200ml Milch (oder Pflanzenmilch)
- 400ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, etwas Zucker (oder Austauschstoff)
- Muskat
- etwas Öl zum Anbraten
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- Spargel-Topping von Tante Tomate (alternativ gehackte Nüsse und etwas getrocknete Kräuter)
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch werden in feine Würfel geschnitten und in etwas Olivenöl angeschwitzt. Den Spargel in kleine Stücke schneiden (Achtung: die Spitzen aufheben und zur Seite stellen) und in den Topf geben und ebenfalls anbraten.
Das Gemüse mit den Flüssigkeiten aufgießen und mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Muskat würzen. Nun für ca. 15 Minuten den Spargel köcheln lassen (bis er weich ist) und danach die Suppe fein pürieren.
In der Zwischenzeit werden die Spargelspitzen mit etwas Olivenöl in einer heißen Pfanne von allen Seiten angebraten und zum Schluss mit etwas Spargeltopping verfeinert. Die Spitzen sollen als Suppeneinlage noch etwas Crunch mitbringen.