Vanillekipferl – der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen

Wenn sich das Jahr langsam dem Ende zu neigt und Weihnachten immer näher rückt, wird es endlich auch wieder Zeit, seine Backutensilien und Keksausstecher hervorzuholen und die Weihnachtsbäckerei zu beginnen.

Der wohl bekannteste Klassiker in unseren Breiten ist das Vanillekipferl. Ich hab in meinem Leben mittlerweile schon so viele davon genascht, dass man mich selbst schon als Vanillekipferl sehen könnte. Ich kann mich noch bestens daran erinnern, wie ich als kleiner Knirps immer die frischen Kipferl von Mamas Arbeitsfläche klauen wollte. Vermutlich hab ich dabei verinnerlicht, dass alles, was aus dem Ofen kommt, heiß ist.

Hier also Mamas Kipferl für euch:

Zutaten:
  • 300g Mehl
  • 50g gemahlene Mandeln
  • 50g gemahlene Haselnüsse
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 200g Butter
  • 5 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 Tasse Puderzucker
ZuBereitung:

Aus dem Mehl, gemahlenen Nüssen, Zucker, Salz, Eigelb und Butter eine Mürbteig zubereiten und danach im Kühlschrank für mind. 30 Minuten kalt stellen. Der Teig wird danach gedrittelt und zu langen (fingerdicken) Rollen geformt. Jeweils ca. 4 cm Stücke abschneiden und zu kleinen Hörnchen formen. (Übung macht den Meister).

Den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Vanillekipferl auf ein Backblech mit vorbereitetem Backpapier geben. Die Plätzchen werden knapp 10 Minuten goldgelb gebacken (Achtung, die Spitzen nehmen viel schneller Farbe an).

In der Zwischenzeit werden Vanille- und Puderzucker miteinander vermengt. Die Kipferl werden nun nach dem Backen (müssen noch warm sein) im Zucker gewälzt.

Kommentar verfassen

%d