Keine andere Buch- beziehungsweise Filmreihe hat meine Kindheit und Jugend so geprägt wie die von J.K.Rowling geschaffene Zaubererwelt rund um den Jungen, der überlebte. Man war und ist nach wie vor fasziniert von den Möglichkeiten in diesem Kosmos, kann Zaubersprüche wie aus dem Effeff mitsprechen und weiß genau über jeden Charakter Bescheid. Total spannend finde ich es, dass die magische Welt so zeitlos erscheint, denn knapp 20 Jahre nach Erscheinen des ersten Films gibt es noch immer genügend junge Menschen, die dem Zauber aufs Neue verfallen.
Die echten Potterheads (Fans) wissen natürlich, dass Harry Potter bei seiner ersten Reise im Hogwarts-Express den Speisewagen einmal komplett abräumt. Neben Schokofröschen, Bertie Botts Bohnen (in allen Geschmacksrichtungen) und Lakritze-Zauberstäben wandern auch Kürbispasteten in Harrys Besitz und anschließend in seinen Magen.

Da wir natürlich nicht auf verzauberte Frösche aus Schokolade zurückgreifen können, ich Lakritze nicht mag und auch bei Bertie Botts Bohnen im Kino damals ähnliche Erfahrungen wie Dumbledore machen musste (ich sage nur Ohrenschmalz-Geschmack), haben wir uns dazu entschieden es mit Kürbispasteten zu probieren. Knusprig, innen cremig-süß und alles umrahmt von einer feinen Würze. Wir können definitiv nachvollziehen, warum Hexen und Zauberer scharf darauf sind.
Zutaten für ca. 12 Stück:
- 110g kalte Butter
- 150g glattes Mehl
- 1/2 TL Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 3 EL eiskaltes Wasser
- 300g Butternusskürbis (fein gerieben)
- Saft einer halben Zitrone
- 2EL Ahornsirup
- 1EL brauner Zucker
- 1EL Mehl
- 1TL Pumpkin Spice Gewürz (zB ehrenwort genussmomente)
- etwas Mehl zum ausrollen
- 1 kleine Tartelettes Form (Durchmesser 8cm)
- etwas Wasser zum Bestreichen
Zubereitung:
Die kalte Butter, das Mehl, Puderzucker, Salz und Eiswasser zügig zu einem glatten Teig verkneten und für ca. 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Den Kürbis in einer für die Mikrowelle geeigneten Form mit dem Saft der Zitrone, Zucker und Gewürz vermischen und bei mittlerer Watt-Zahl 3-4 Minuten weich garen. Mit dem Ahornsirup vermischen und mit dem EL Mehl abbinden. Danach mit einem Pürierstab fein mixen.
Das Backrohr auf 180°C Ober- und Unterhitze vorwärmen und den Teig aus dem Kühlschrank nehmen noch einmal kurz durchkneten und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3mm dick ausrollen. Mit einem Tartelettes Förmchen (das geriffelte Muster macht gleich etwas her) nun kleine Kreise ausstechen.
Auf die kleinen Teiglinge nun jeweils mit einem Esslöffel in der Mitte ein wenig des Kürbispürres verteilen, die Ränder mit etwas Wasser einstreichen und die Hälfte des Teiges auf die andere klappen. Mit den Fingern vorsichtig die Ränder andrücken und verschließen. Mit einem scharfen Messer vorsichtig die Oberseite der Pasteten etwas anritzen/einschneiden. Die gefüllten Pies auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

“Worte sind, meiner nicht so bescheidenen Meinung nach, unsere wohl unerschöpflichste Quelle der Magie. Sie können Schmerz sowohl zufügen, als auch lindern” – Albus Dumbledore