Salat Nicoise – inspiriert durch den Film Julie und Julia

Ein Ausflug in die französische Küche

In der Komödie aus 2009 spielen die beiden realen Persönlichkeiten Julia Child (gespielt von der großartigen Meryl Streep) und Julie Powell (verkörpert durch Amy Adams) die Hauptrolle. Der Film stellt die Anfänge der Kochkarriere von Julia Child dem ehrgeizigen Bestreben von Julie Powell gegenüber, sämtliche 524 Rezepte aus Childs Kochbuch in einem Jahr nachzukochen, und darüber einen Blog zu verfassen. Demnach sind Fr. Powell und ich ja gewissermaßen Kolleginnen. Ein wunderbarer Film, der die vielen Facetten der klassischen französischen Küche betont und sich geschlagenen 2 Stunden auf humorvolle Art und Weise mit meinem Lieblingsthema beschäftigt: Kochen.

Julia Child (1912 – 2004) ist eine amerikanische Köchin, die ab den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts die Kochkulur maßgeblich beeinflusste. Nicht zuletzt gelang ihr dies mit ihrer eigenen Kochshow THE FRENCH CHEF, welche das erste Mal 1963 über die Bildschirme flimmerte. Hier ermunterte sie die amerikanischen Kochbegeisterten, sich auch an französischen Klassikern zu versuchen. Vergleichsweise hat Frau Child auch erst relativ spät damit begonnen, den Kochlöffel zu schwingen, da sie allerdings mit ihrem Mann, der für die amerikanische Botschaft im Ausland unterwegs war, viel von diesem Planeten sah, entdeckte sie in Frankreich auch ihre Liebe fürs Kochen.

Salat Nizza – Willkommen an der Côte d’Azur

Der Name Salat Nicoise (auch Nizza-Salat, Nizzaer Salat, Salat nach Nizzaer Art) bezeichnet einen Salat, der allgemein der provenzalischen Küche und der Region um Nizza zugerechnet wird. Ersten Aufzeichnungen zu Folge, sind diese aber eher der Gegend rund um Paris zuzurechnen. Das erste Mal beim Movie-Monday mache ich tatsächlich eine Ausnahme und greife nicht auf ein Rezept zurück, welches direkt im Film genannt wird. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei diesen Temperaturen keine Lust auf französische Klassiker wie Boeuf Bourguignon und ähnliches hatte. Da lieber einen leichten, sommerlichen Salat. Umfassende Internetrecherchen meinerseits haben allerdings ergeben, dass Frau Child ebenfalls wunderbare Rezepte für Salat Nizza an die Leute gebracht hat.

Was braucht man für einen Salat Nicoise?

Ein klassischer Salat Nicoise besteht zumeist aus folgenden Komponenten: Blattsalate, Kartoffelscheiben, Bohnen, Zwiebeln, Paprikastreifen, Tomatenachtel, Gurkenscheiben, Artischocken und Thunfisch. Es gibt aber tatsächlich einige Abwandlungen, die wohl alle ihre Berechtigung haben und ich es hier ganz einfach handhabe: Hauptsache es schmeckt!

Salat Nicoise – inspiriert durch den Film Julie und Julia

Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Wir träumen uns mit diesem Gericht an die Küsten Frankreichs. Eine seichte Brise im Haar und einen frischen Salat mit Thunfisch vor einem – was will man mehr?

Zutaten

  • Salat
  • 1 kleiner Pflücksalat
    10 Kirschtomaten
    1 kleines Glas Artischoken
    ein paar Oliven und Kapern
    200g Brechbohnen
    1 Schalotte
    1 Junglauch
    1 Dose Thunfisch (im eigenen Saft)
    ein paar Sardellenfilets
    300g festkochende Kartoffeln
    etwas Pflanzenöl zum Frittieren

  • Dressing
  • 50ml Mandelmilch
    50ml Kräuteressig
    100ml Pflanzenöl
    1 EL Oliven
    1 Knoblauchzehe
    1 EL Estragonsenf
    1 EL Kremser Senf
    ggf etwas Wasser
    Salz, Pfeffer

Anweisungen

  • Für das Dressing alle Zutaten in einen hohen Messbecher geben und mit einem Pürierstab fein mixen.
  • Für den Salat den Blattsalat zerteilen und waschen (trocken schleudern). Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Salzwasser blanchieren. Anschließend abgießen und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl von allen Seiten knusprig braten.
  • Die Brechbohnen an den Enden abschneiden, halbieren und ebenfalls in etwas Salzwasser blanchieren und anschließend kalt abschrecken. Die 2 Eier wachsweich kochen (ca. 6 Minuten) und anschließend vorsichtig halbieren. Die restlichen Salatbestandteile in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Den Salat auf 2 Tellern anrichten, mit allen Bestandteilen toppen und auch etwas Sardellen bzw. Thunfisch darauf verteilen. Mit dem Dressing beträufeln.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: