Chocolatelovers aufgepasst:
Gefühlt mag jeder Kekse und mit diesem Rezept für zart schmelzende und dennoch knusprige Chocolate Chip Cookies werdet ihr euren Spaß haben. Allerdings gehen die Meinungen ja stark auseinander. Während die einen lieber Kekse mit Schokoteig bevorzugen, mögen andere, zu denen würde ich mich übrigens auch zählen, lieber einen hellen Teig mit dunklen Schokostückchen. Am besten finde ich Cookies (oder wie wir hier im deutschsprachigen Raum simple sagen – Kekse) wenn sie außen einen knusprigen Biss haben und innen durch die geschmolzenen Schokoladestückchen schön zart und weich sind. Auch geschmacklich hat man bei Cookies jeden erdenklichen Freiraum. Wer es lieber klassisch mag, kann auf Altbewährtes abstellen, wer lieber mal etwas ausprobieren möchte, sollte sich an Orangenabrieb, Chili oder Salzkaramell wagen.
Eins haben uns aber sämtliche amerikanische Filme gelehrt: Zu Cookies, egal ob mit oder ohne Schokolade (am besten sind natürlich Chocolate Chip Cookies) gehört einfach ein Glas Milch. Schließlich wird genau auch das in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember dem Weihnachtsmann angeboten, damit genügend Geschenke den Weg ins Haus der braven Kinder finden.
Ich einfach unverbesserlich, die Vorlage zu diesem Cookie-Rezept:
Minions, überall sind nur noch Minions – kleine gelbe Wesen, in blauen Latzhosen, welche teils über zwei, manche auch nur über ein Auge verfügen und meist unverständliches Zeug vor sich hinbrabbeln. Ihr Mission: Den Superschurken finden und ihm dienen. Wollt ihr mehr über Gru, seine helben Helferlein und die Kinder, welche er schließlich im ersten Teil auch adoptiert wissen, dann dürft ihr gerne auch folgendem Link folgen: https://kitchenlover.net/2022/06/06/guacamole-die-einfach-unverbesserliche-mischung/ Bereits bei unserer Guacamole haben wir uns auf exakt diese Filmreihe bezogen. Dieses Mal richtet sich das Augenmerk aber auf den ersten Teil. Die Waisenkinder Margo, Agnes und Edith ziehen in diesem von Haus zu Haus und versuchen Chocolate Chip Cookies an die Nachbarschaft zu verkaufen. Klarer Fall Kekse mögen wir als Kitchenlover auch, deshalb kam es auch zu diesem amerikanisch angehauchten Rezept.
Abwandlungsmöglichkeiten für Schokolade-Cookies:
Das Schöne ist, dass es bei den Schokoladekeksen kein genaues So-und-nicht-anders-Rezept gibt. Im Grunde darf man in seine Cookies mischen, was man mag. Helle Schoko-Drops, weiße Schoko-Drops, Kokosraspeln oder Nüsse. Je nachdem wofür eurer Herz schlägt, könnt ihr das untenstehende Rezept einfach adaptieren oder ein wenig erweitern.
Eine meiner liebsten Mischungen ist auf jeden Fall die cremige Nussigkeit. Hierfür gibt man in den Teig einfach noch ein paar gehackte Haselnüsse und kleine Stückchen von eurer Lieblingsschokolade. Die perfekte Zutat für eure perfekten Cookies.
Damit die Chocolate Chip Cookies eine ideale Form bekommen, solltet ihr den, nach dem Kneten doch etwas klebrigen Teig, in Klarsichtfolie packen und zu einer Wurst mit einem Durchmesser von ca. 5 cm formen. Nun den Keksteig gut durchkühlen lassen und anschließend vorsichtig mit einem Messer ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden. Et voilá – die perfekte Cookie-Form.
SchokoCookies – Einfach unverbesserlich
Gang: Backen, Movie Monday4
Portionen40
MinutenZutaten
190g Mehl glatt
1 TL Backpulver
eine Prise Salz
230g weiche Butter
100g Zucker
90g brauner Zucker
1 Ei
1 Packung Vanillezucker
175g Schokolade (gehackt)
Anweisungen
- Alle Zutaten auf einer sauberen Arbeitsfläche verkneten. Anschließend auf ein Stück Frischhaltefolie gebenf und vorsichtig zu einer Rolle formen und in die Folie einwickeln. Für etwa 1 Stunde im Kühlschrank fester werden lassen.
- Das Backrohr auf Ober- und Unterhitze bei 175°C vorheizen. Die Keksrolle nun mit einem Messer in ca. 2cm dicke Scheiben schneiden. Diese mit den Fingern nochmal etwas rund formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Rohr für 12 Minuten backen. Sollten die Kekse stark auseinanderlaufen, einfach nochmal vorsichtig mit einem Servierring ausstechen, wenn die Masse noch warm ist.
- Die Kekse auskühlen lassen, damit sie etwas fester werden und anschließend mit Milch genießen.