Wenn wir selbstgemachten Eierlikör von meiner Familie bekommen, ist der meist so stark, dass ich ihn nicht einmal pur verkosten kann. Naja, ich trinke ja generell eher weniger Alkohol, und wenn dann so etwas hoch prozentiges vor mir steht, zieht es mir meist alles zusammen. Was ich allerdings ganz gerne mag ist ein guter Tropfen in Backwaren. Bereits beim Backen im Ofen kriecht der Duft in jede Ritze der Wohnung und schafft ein heimeliges Gefühl.
Ein Klassiker des Backens ist und bleibt der Guglhupf. Ich finde es gibt mittlerweile so viele wunderbare Formen für dieses, doch recht simple Backwerk. Da ich allerdings des öfteren bereits Probleme hatte, meinen Guglhupf, aus besonders verspielten Formen, im Ganzen, zu bekommen, bleib ich meist dann doch bei der klassischen Form. Hauptsache es schmeckt.
Damit auch der Eierlikör eine anständige Verwertung bei uns in der Küche erfahren darf, haben wir ihn gemeinsam mit Nüssen zu einem delikaten Sonntagsbackwerk verwandelt. Das Rezept ist super einfach – unkompliziert werden die Zutaten vermengt und dann ab ins Rohr.
Zutaten:
- 5 Eier
- 200g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 200 ml Rapsöl
- 300 ml Eierlikör
- 125g Mehl
- 125g gemahlene Nüsse
- 1 Backpulver
- Abrieb einer halben Tonkabohne
Zubereitung:
Das Backrohr auf 160°C vorheizen.
Die Eier werden gemeinsam mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig geschlagen. In einer anderen Schüssel Öl, Eierlikör, Mehl, Tonkabohne, Backpulver und die Nüsse miteinander verrühren. Danach wird der Eischaum unter den Teig gemengt.
Die Masse in eine gut ausgefettete Form füllen (Achtung: die Konsistenz ist sehr flüssig) und im vorgeheizten Backofen für ca. 1 Stunde backen.