Kürbistorte – Fruchtfleisch, Kürbiskerne und Kernöl vereinen sich zu einer süßen Köstlichkeit

Kürbis ist ja definitiv ein begehrter Vertreter der saisonalen Küche im Herbst. Das die vorwiegend orangenen Köstlichkeiten allerdings nicht nur in herzhaften Gerichten sehr gut funktionieren zeigt diese Torte. Generell wird in diesem Backwerk alles vereint, was das Nachtschattengewächs so hergibt. Fruchtfleisch, Kerne und auch noch Kernöl.

Bei Zucchini oder Karotten ist es mittlerweile ja wirklich Gang und Gäbe, dass diese geraspelt als Zutat im Kuchen landen. Auch mit Kürbis (am besten Muskat oder Butternuss) funktioniert dies wunderbar und das Fleisch sorgt für einen saftigen Teig. Damit es nicht zu gesund wird, verstecken wir die Torte unter einem ordentlichen Guss aus Schokolade.

Generell gibt es ja so viele Speisekürbissorten. Fast schon schade, dass sich in den heimischen Supermärkten oft nur die drei klassischen Vertreter: Muskat, Butternuss und Hokkaido durchsetzen.

Zutaten für 28er Form:

  • 370g Butternusskürbis (ohne Schalen und gerieben)
  • 8 Eier
  • 150g Kristallzucker
  • 100g Staubzucker
  • 200g geriebene Mandeln
  • 180g gemahlene Kürbiskerne
  • 120g Mehl (glatt)
  • 1/2TL Backpulver
  • 90ml Kürbiskernöl
  • 150g Ribiselmarmelade
  • 1 Packung dunkle Schokoladen-Glasur
  • Backtrennspray

Zubereitung:

Den geriebene Kürbis gut ausdrücken. Als nächstes die Eier trennen und das Eiweiß gemeinsam mit dem Kristallzucker steif schlagen. Den Eidotter in einer großen Rührschüssel mit Staubzucker schaumig schlagen (dies kann etwas dauern – die Masse sollte richtig hell und fluffig werden).

Nüsse, Kürbiskerne, Mehl und Backpulver gemeinsam mit dem Kürbisfleisch vermischen und vorsichtig unter die Dottermischung rühren. In Etappen das steife Eiweiß vorsichtig unterheben und zum Schluss noch das Kernöl einarbeiten.

Das Backrohr auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Tortenform mit Backtrennspray einfetten. Die Kuchenmasse einfüllen und die Torte für etwa 45 min. backen lassen (bestenfalls mit der Stäbchenprobe testen ob der Kuchen fertig ist).

Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Mit einem großen Messer (am besten geeignet ist ein großes gezacktes Brotmesser) die Torte auf halber Höhe teilen und mit der Marmelade füllen (wer lieber Marille bevorzugt, kann auch diese nehmen).

Nun die Tortenglasur gem. Anleitung schmelzen und über die Torte geben. Hierfür den Kuchen am besten auf ein Gitter stellen. Falls nötig, die Glasur noch mit einer Palette etwas verteilen und die Torte anschließen für 2 Stunden kalt stellen. Beim Anschneiden der Torte darauf achten, dass dies mit einem in heißes Wasser getunkten glatten Messer gemacht wird.

Besonders schön an diesem Kuchen ist unserer bescheidenen Meinung nach das Farbspiel. Die dunkle Schokolade umschließt den Teig mit leichtem Grün-Schimmer (durch das Kürbiskernöl) und das dunkle Rot der Marmelade.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: