Kürbisflammkuchen – mal anders (lower carb)

Bei Flammkuchen denkt man ja immer an einen teigigen Boden. Mit jeder Menge Speck, Zwiebel und Creme fraiche. Zwiebel, Speck und etwas Cremiges bietet unsere Variante auch. Wir haben uns allerdings beim Boden für Kürbis, genauer gesagt für Scheiben vom Butternut entschieden.

Ursprünglich mag der Flammkuchen aus dem Elsass kommen, jedoch ist er aufgrund der regionalen Nähe ebenso Teil der badischen Küche als auch der Pfälzer. Mit etwas würzigem Käse überbacken eignen sich die kleinen Kürbisscheiben, sowohl als schmackhafte Hauptseise (zum Beispiel mit einem knackigen Salat) oder auch als Einstieg in einen schönen Abend. Mit einem Gläschen Wein ist dieses Gericht quasi ein Ausflug in die kleinen Gäschen von Frankreich. Wir finden dieses Rezept besonders praktisch, weil es zum Beispiel am Morgen bereits vorbereitet werden kann und abends nur noch im Ofen fertig backen muss. Einfache Küche – aber ein Genuss.

Zutaten für 2:

  • 6 fingerdicke Scheiben Butternut-Kürbis (von der dünnen Seite)
  • 1/2 Becher Sauerrahm
  • 6 Scheiben Bacon
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Curry, Rosmarin
  • etwas Olivenöl
  • 1 Handvoll geriebenem Bergkäse

Zubereitung:

Die Kürbisscheiben schälen und auf ein Backblech geben. Von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer, etwas Curry würzigen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Und für ca. 20 Minuten bei 160°C im Backrohr garen.

In der Zwischenzeit den Sauerrahm mit Salz und Pfeffer, sowie dem gehacktem Rosmarin abschmecken und glatt rühren. Die Bacon-Scheiben mit einem Messer in drei gleich große Stücke schneiden. Die Zwiebel halbieren und danach in feine Streifen schneiden.

Ist der Kürbis gar, diesen aus dem Ofen nehmen. Jeweils ein bisschen Sauerrahm auf den Scheiben verteilen und je 3 Scheiben Speck, sowie etwas Zwiebel und Käse darauf verteilen. Für weitere 10 Minuten im Rohr backen.

Nach dem Backen ist der Speck schön kross und der Sauerrahm cremig.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: