Twinkies – Süß und klebrig & für Thallahassee in Zombieland ein Grund weiter zu machen

Twinkies, für mich ein Parade-Beispiel an amerikanischem Süßkram

Kennt ihr Twinkies? Ich muss gestehen, ich kannte diese süße Nascherei aus Amerika auch nicht, bevor ich den Film Zombieland gesehen hab. Dafür musste ich danach erst einmal googeln, weil einer der Protagonisten quasi den ganzen Film über nur von diesen kleinen Gebäckstücken schwärmt und seine einzige Sorge in einer Welt, die fast nur noch aus Zombies besteht ist, wie er wohl an Twinkies ran kommen kann.

Für alle die den Film nicht kennen: Bei Twinkies handelt es sich um kleine längliche Kuchen mit Cremefüllung, welche früher von der größten amerikanischen Bäckerei hergestellt und vermarktet wurden. In den 1930 Jahren erfand ein Bäcker diesen Snack. Da man damals oftmals auf Erdbeerfüllungen setzte, diese aber aufgrund der kurzen Saison oft Hersteller vor Problemen stellte, setzte man bei Twinkies fortan auf eine Bananenfüllung. Als allerdings im Weltkrieg auch Bananen eher Mangelware waren, veränderte man die Rezeptur auf eine Vanillecreme.

Was haltet ihr von Zombiefilmen?

In Zombieland geht es, wie könnte es anders sein um Untote. Für mich einer der Filme, der meine Lieblingsgenres vermischt: Komödie und Zombiefilme. Ich finde weiters die Auswahl der Schauspieler/Protagonisten (Woody Harrelson, Jesse Eisenberg, Abigail Breslin und Emma Stone) sehr gelungen und diese schaffen es einfach eine Skurilität an den Tag zu legen, die von Sekunde eins an die Geheimwaffe des Films ist. Die vier begeben sich auf eine gemeinsame Reise durch “Zombieland” und helfen einander aus diversen brenzligen Situationen – denn am Ende zählt in einer Welt voller Untoter nur eins: ZUSAMMENHALT.

Quelle: https://www.kino.de/film/zombieland-2009/

Alles, das ich nicht kenne, macht mich grundsätzlich mal neugierig. So war es auch bei diesen kleinen Küchlein. Eins vorweg: Es vereint sich in Twinkies so wirklich alles, was Amerikaner in großen Mengen in Süßspeisen lieben: Fett, Zucker und massig Kalorien. Dennoch finde ich es für zB eine Football-Party oder ähnliches eine witzige Idee. Da wir allerdings keine klassische Twinkies-Backform besitzen, haben wir uns mit dem runden Muffin-Blech beholfen und finden, die können sich auch auf jeden Fall sehen lassen. Dem Geschmack tut es jedenfalls keinen Abbruch.

Zutaten für etwa 16 kleine Twinkies (rund):

  • 3 Eier
  • 120g Mehl
  • 60 ml Wasser
  • 160g Zucker
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanillezucker
  • Salz
  • 150g Marshmellows
  • 100g Qimiq Classic
  • 100g Butter
  • 70g Staubzucker
  • Mark 1 Vanilleschote
  • Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Für den Teig werden Eier, 160g Zucker, und Vanillezucker in einer Rührschüssel zu einer schaumigen Masse geschlagen. Anschließend Mehl, eine Prise Salz und das Backpulver zugeben und abschließend mit dem Wasser verrühren.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und etwa zwei Muffin-Bleche gut einfetten. Die Teigmesse nun jeweils zur Hälfte in die Förmchen füllen und für etwa 15 – 20 Minuten backen. Anschließend die Küchlein aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.

Hauptbestandteil der Füllung ist Marshmellow-Fluff. Den kann man aber auch ganz einfach selbst zubereiten. Hierfür die Marshmellows mit Qimiq vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen (nicht zu stark) und anschließend mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse verarbeiten. Dieser nun weiche Butter, eine Prise Salz, sowie das Mark einer Vanilleschote zufügen und zu einer luftigen Masse (achtung klebrig) aufschlagen.

Mit dem Staubzucker wird die Creme abschließend vermischt und in einen Spritzbeutel gefüllt. Mit einer kleinen Tülle könnt ihr nun vorsichtig die Creme in die ausgekühlten Küchlein spritzen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: