Käsesahne-Torte – Die Crew des Traumschiffs Surprise lässt grüßen

Michael “Bully” Herbig – die Geheimwaffe der Parodie

“Hai Hai Haitatai …. Space Taxi to the sky” – Na? Habt ihr jetzt auch einen Ohrwurm bekommen? Mir ist dieses Lied, während des Schreibens dieses Beitrags ständig im Kopf rum gespukt und die Kenner unter euch, wissen jetzt natürlich auch sofort um welchen Film es in diesem Movie-Monday-Beitrag geht. Michael “Bully” Herbig lässt es sich natürlich nicht nehmen, gemeinsam mit den Herren Tramitz und Kavanian an meiner filmischen Kulinarik-Reihe teilzunehmen. Bully gilt ja vor allem in den 2000ern als Koryphäe in Bezug auf Comedy und Parodie. Bereits mit dem “Schuh des Manitu” hat er Millionen von Menschen in die Kinos gelockt und diesen Boom mit “Traumschiff Surprise” fortgesetzt.

Worum geht´s in dem Film?

Fragt man strenge Kritiker, so bekommt man zurück, dass es sich um einen typischen Bully-Film handelt: Sinnlos und vollkommen überflüssig. Aber ich finde ab und an darf man sich auch mal an etwas brachialem erheitern. Im Grunde ist es eine Aneinanderreihung von Gags, um die ein Handlungsstrang im Weltraum konstruiert wurde. Nachdem mit dem “Schuh des Manitu” die Geschichten rund um Winnetou aufgegriffen wurden, handelt es sich bei Traumschiff Surprise um eine Star Trek-Parodie. Kurz zusammengefasst: Mr. Spuck, Käptain Kork und Schrotty werden gebeten die Erde zu retten. Wie verbinden sich nun Käsesahne und das Raumschiff-Abenteuer? Nun eigentlich ganz einfach. In einer Szene des Films sitzt die ganze Crew genüsslich zusammen und schnabuliert Käsesahne-Torte, währenddessen erzählt Mr. Spuck, was er in den letzten Jahrhunderten alles erlebt hat. Nachdem sie im Weltall so gut geschmeckt hat, ist uns natürlich klar gewesen, dass wir auch für euch ein wunderbares Tortenrezept brauchen.

Quelle: https://www.kino.de/film/t-raumschiff-surprise-periode-1-2003/news/t-raumschiff-surprise-periode-2-ist-ein-sequel-moeglich/

Käsesahne-Torte – Die Crew des Traumschiffs Surprise lässt grüßen

Rezept von kitchenloverSchwierigkeit: leicht
Portionen

8

Portionen
Backform

20

cm

Bei dieser Käsesahne-Torte kommt man ins Schwärmen.

Zutaten

  • Biskuitteig
  • 3 Eier
    90g Zucker
    50g Mehl
    50g Speisestärke
    25g flüssige Butter

  • Käsesahne-Creme
  • 125g Milch
    100g Zucker
    Vanillemark & Zitronenabrieb
    2 Dotter
    4 Blatt Gelatine
    250g Topfen
    250g Schlagsahne

  • 1 Dose eingelegte Pfirsiche/Marillen

Anweisungen

  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Für den Teig nun Eier und Zucker in der Küchenmaschine sehr luftig aufschlagen (min. 5 Minuten). Anschließend Mehl und Speisestärke in die Mischung einsieben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss die flüssige Butter in den Teig geben, alles gut vermengen und in eine gefettete Springform (20cm) füllen.
  • Das Biskuit nun für etwa 30 Minuten backen (Stäbchenprobe). Anschließend aus dem Ofen nehmen und gut auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und in der Mitte durch schneiden, so dass zwei gleich dicke Tortenböden entstehen.
  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Für die Füllung Milch mit dem Zucker, der Vanille und dem Zitronenabrieb kurz aufkochen. Die Gelatine ausdrücken und in der Milch auflösen. Etwas warme Milch nun zum Eidotter geben und dies vorsichtig verrühren (angleichen) und nun wieder in die Milchmischung geben. Abschließend nochmal auf ca. 80°C erwärmen.
  • Den Topfen zur Masse geben und den Topf vom Herd nehmen. So lange auskühlen lassen, bis die Masse nur noch handwarm ist. Anschließend die geschlagene Sahne unterrühren.
  • Den Tortenring wieder um den ersten Boden spannen. Wer mag kann nun etwas Marillenmarmelade auf den ersten Tortenboden geben und anschließend etwas Creme darauf verteilen. Nun entweder die ganzen Pfirsichhälften vorsichtig darauf verteilen, oder sie vorher in kleine Würfel schneiden und diese auf die Creme geben. Anschließend mit der restlichen Creme bedecken und den Tortenboden darauf setzen. Nun die Torte min. 2h im Kühlschrank fest werden lassen.
Käsesahne-Torte mit Pfirsich

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: