Greek style auf dem Teller?
Wir träumen uns nach Griechenland. Tsatsiki, griechischer Wein, und Strände, die von türkisem Meer gesäumt werden. Habt ihr griechische Klassiker, die ihr besonders gerne esst? Vermutlich lieben viele, so wie wir das typische Auflaufgericht Moussaka. Genau so unterschiedlich wie die Schreibweise, entpuppen sich auch die Zubereitungsarten. Gefühlt gibt es 100 verschiedene Möglichkeiten ans Ziel zu kommen, wobei mich vermutlich gerade griechische Familie, die eine gewisse Ehre und Tradition mit ihrem Familien-Geheimrezept verbindet, steinigen möchte. Die Hauptbestandteile des Auflaufs bilden Kartoffeln, Auberginen, sowie Tomaten und Hackfleisch. Klingt also nach einem besonders leckeren Sachverhalt. Für mich neu, war vor allem auch, dass Moussaka gar nicht rein klassisch griechisch, sondern auch geprägt von vielen türkischen Einflüssen ist.

Heiraten auf griechisch am Movie-Monday:
Schon mal Gedanken darüber gemacht, wie griechische Hochzeiten aussehen? Nein? – Dann kann ich euch “My big fat greek wedding” ans Herz legen. Die 30-jährige Toula hat nicht viel Spaß in ihrem Leben. Sie arbeitet im griechischen Restaurant ihrer Eltern in Chicago und führt ein typisches “graue Maus-Leben”. Durch eine List darf sie Abendkurse besuchen und bald darauf das familieneigene Reisebüro übernehmen. Dort lernt sie den Lehrer Ian kennen und es kommt das, was ihr Vater wehement zu verhindern versucht: Sie verlieben sich. Wer jetzt den Titel des Films noch einmal genau liest, kann sich wohl auch einen Reim auf das Ende des Films machen. Zusammengefasst: Eine herzliche Komödie aus den frühen 2000ern.
Seid ihr jetzt auch endlich in Urlaubsstimmung? Dann bekommt ihr frei Haus unsere Variante des griechischen Auflauf-Gerichts.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 Aubergine in fingerdicken Scheiben
- 500g Kartoffel (speckig)
- 3 Tomaten
- 200g Bechamelsauce
- 1 Liter “Bolognese” Sugo
- 100g Gouda gerieben
- Salz, Pfeffer
- etwas Olivenöl
Zubereitung:
Die Kartoffeln werden geschält und anschließend in gleich dicke Scheiben (eher fein), wie die Tomaten geschnitten. Die Auberginen einsalzen, kurz stehen lassen und das austretende Wasser mit einem Küchentuch abtupfen. In einer Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen und darin die Auberginenscheiben von beiden Seiten anbraten. Nun beginnt die wohl lustigste Arbeit des Rezepts: Das Schichten.



Die Basis bildet eine Ladung Bechamelsauce (circa die Hälfte), getoppt von Kartoffelscheiben, etwas Sugo und anschließend den Tomaten- und Auberginenscheiben. Nun noch einmal in folgender Reihenfolge wiederholen: Sugo, Kartoffel, Bechamelsauce und abschließend mit dem geriebenen Käse toppen.
Im Backrohr den Auflauf nun bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 15 bis 20 Minuten backen.

Manchmal wird zum Moussaka auch noch Tomatensauce gereicht. Wir finden aber, durch die saftigen Tomaten- und Auberginenscheiben kann man sich dieses bei unserer Variante sparen. Aber natürlich gilt wie immer, es ist erlaubt, was schmeckt. Wer es zum Beispiel etwas schärfer mag, kann ruhig mit etwas Chili nach helfen. Ich persönlich finde es auch besonders gut, wenn die Moussaka lediglich lauwarm verzehrt wird – dann auch gerne mit einem griechischen Salat.