Landgasthof Kirchbichl – für mich Hallwangs bester Wirt

Jeder hat doch irgendein Restaurant, in das er wirklich gerne geht. Sei´s die ausgezeichnete Küche, oder die Gastfreundschaft gepaart mit dem Ambiente. Gewisse Gründe hat jeder, ein Restaurant als seinen Liebling zu betiteln. Bei mir ist es der Landgasthof Kirchbichl in Hallwang. Zum einen müssen wir keine ewige Anreise in Kauf nehmen, zum anderen haben wir bisher tatsächlich immer gut gegessen.

Vor den Toren der Stadt Salzburg hat die Familie Zipperer ein wahres Paradies an Gastfreundschaft geschaffen. Das großzügige Anwesen, welches auf den Hügeln von Hallwang thront, besteht aus einem Hotel und angeschlossenem Gasthaus. Zum einen müssen wir keine ewige Anreise in Kauf nehmen, zum anderen haben wir bisher tatsächlich immer gut gegessen. Die Küche besticht durch ihre österreichischen Klassiker, gepaart mit saisonalen und regionalen Produkten. So findet man das ganze Jahr über, Schnitzel und Co auf der Karte, gepaart mit der Jahreszeit entsprechenden Feinheiten. Mal Schwammerl, mal Kürbis, mal Ente mal Spargel.

Auch im Sommer lädt die großzügige Terasse zum Verweilen ein. Als Schutz gegen die Sonne stehen Kastanienbäume, sowie eine angenehme Markise bereit. Das Personal ist unfassbar freundlich, liest einem jeden Wunsch von den Lippen ab und auch die ein oder andere Bitte wird sofort umgesetzt und erfüllt. Seit dem der Gastraum vor einiger Zeit renoviert wurde, fühlen wir uns bei unseren Besuchen noch wohler. Die Kombination aus warmen Licht, mit diversen Holzelementen schafft ein wunderbares Ambiente, in dem man viele Stunden verweilen kann.

Da wir meist zum Abendessen vorbeikommen, haben wir uns im Urlaub dazu entschieden, die Gunst der Stunde zu nutzen, und auch einmal mittags in den Genuss der Küche zu kommen. Zuvor haben wir bereits festgestellt, dass Mittwoch bis Freitag ein Mittagsmenü um 8,50 € angeboten wird. Mittwoch und Donnerstag gibts Suppe oder Salat zur Wahl und danach zum Auswählen eines von zwei Hauptgerichten. Freitags wird ein Hauptgericht mit Dessert angeboten. Die aktuelle Speisekarte, sowie das Mittagsmenü können jederzeit im Internet abgerufen werden.

Wir haben bei unserem Besuch an einem Freitag die Karte kurz studiert, und schnell war klar, was wir bestellen werden. Als Vorspeise entscheiden wir uns (zum Teilen) für geräucherte Entenbrust mit eingelegtem Kürbis und Linsensalat. Danach wählte ich das Rehschnitzel und der Mann entschied sich für das Mittagsmenü. Somit bekam er eine Fisch-Variation mit Risotto und danach einen Zwetschkenknödl mit Butterbrösel.

Was sollen wir sagen, wir wurden äußerst positiv überrascht. Vor allem das Mittagsmenü hat uns wirklich aus den Socken gehauen. Ein wunderbarer Teller mit grünem Risotto und darauf eine gebratene Garnele, die sich neben Lachsforelle, Wolfsbarsch und Zander dem Gast darbot. Kaum hatten wir bestellt, war auch schon die Vorspeise am Tisch. Da wir uns entschieden hatten, die Vorspeise zu teilen, wurde uns diese sogar auf zwei Tellern serviert. Ein toller Service.

Auch das Rehschnitzel war ein Genuss. Super knusprig, das Fleisch dünn – nicht zu dünn und wunderbar zart. Ein Punkt der mir besonders gefällt ist, dass im Kirchbichl noch möglich ist, Beilagen frisch durch die Karte zu mischen. Sollten einem die Kartoffeln zum Schnitzel nicht zusagen – kein Problem. Wie wärs mit Reis oder Pommes. In vielen Gasthöfen wird hier ja mittlerweile ein entsprechender Aufschlag verrechnet – find ich als Gast (wenn es sich nur um Standardsachen handelt nicht besonders kundenfreundlich).

Habt ihr schon einmal so ein wunderschönes Schnitzel gesehen?

Der krönende Abschluss unseres Mittagessens, war der Zwetschkenknödl. Fein garniert, super zart und fluffig kamen sie an den Tisch. Dem Mann haben sie anscheinend sehr geschmeckt, da ich nicht einmal zum Tellerklau gekommen bin 🙂

Ein luftiger Knödl mit Butterbröseln. Auf einem fruchtigen Püree. So muss der Abschluss eines Essens aussehen.

Falls ihr mal Lust auf ehrliche und leckere österreichische Küche habt, schaut vorbei und überzeugt euch selbst.

Unbezahlte, unbeauftragte Werbung

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: