Sommersalat – Melone trifft Mozzarella mit tomatiger Begleitung

Im Sommer gibts eigentlich nichts besseres, als kühle Speisen, die einem bei den warmen Temperaturen gut tun. Ich persönlich bin ja ein riesen Mozzarella-Fan. Am liebsten natürlich den echten und wahren Büffelmozzarella, allerdings finde ich den aufgrund seiner doch sehr weichen Konsistenz oftmals ein bisschen schwierig in Salaten und Co.

Als wir dann an einem heißen Tag abends vor dem Kühlschrank standen und wieder mal die alltägliche Diskussion aufpoppte, was wir denn heute essen, kam der Einwurf vom Meisterkoch, wie wärs mit einem Salat von Melone und Tomate. Mein Blick der ihn nach gefühlt 10 Millisekunden traf, sprach Bände – “Ernsthaft?”. In meinem Körper sträubte sich einfach alles dagegen, eine Tomate (übrigens mein Lieblingsgemüse) mit einer Melone gemeinsam auf eine Gabel zu packen und dann in meinen Mund zu führen. UNVORSTELLBAR. Gut, manchmal hab ich auch einfach absolut keine Lust auf Diskussionen, und hab den Raum mit den Worten “Ja – mach mal” verlassen. Als ich dann die Küche wieder betreten hab, erwartete mich ein bunter Mix auf meinem Teller. Wasser- und Zuckermelone, nett gedrängt neben Mozarrellawürfeln, Tomate, Peperoni und frischer Liebstöckl.

Mein Fazit: Eine UNVORSTELLBAR GUTE Mischung. Manchmal muss man sich einfach auf etwas einlassen. Sozusagen, etwas wagen – auch wenn´s nur ein, auf den ersten Blick verrückter Salat ist.

Die kleinen grünen Peperonis geben noch einen kleinen farblichen Kick.
Zutaten (4 Personen):
  • 500g Wassermelone
  • 500g Zuckermelone (ohne Kerne)
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 milde Pfefferoni
  • 3 Stk. Tomaten
  • etwas Reisessig
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Mozzarella
  • Liebstöckl (frisch)
  • Olivenöl
  • etwas Agavendicksaft
ZuBereitung:

Die Melonen schälen und in gleich große Würfel schneiden. Ebenfalls die Tomaten und den Mozzarella würfeln. Frühlingszwiebel und Pfefferoni in feine Ringe schneiden. Alles in einer Schüssel vermengen. Mit Olivenöl, etwas Agavendicksaft und Reisessig abschmecken. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und gezupftem Liebstöckl würzen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: