Wer kennt das Problem nicht? Im Supermarkt lachen einen die Bananen aus dem Augenwinkel verführerisch an. Nichtsahnend gibt man sich der Versuchung hin und – schwupp landen die gelben, krummen Dinger im Einkaufswagen. Zuhause angekommen landen die Bananen im Obstkorb und fristen dort oftmals ein karges Dasein. Irgendwann erinnert einen der Schwarm an Fruchtfliegen, an das Überbleibsel des letzten Einkaufs.
Ganz klar, da muss eine Lösung her. Um nicht immer die gelben bzw. dann zumeist schon “schwarzen” Früchte in einer klassischen Bananenmilch zu verarbeiten, möchte ich hier ein Rezept für ein leckeres Bananenbrot an euch weitergeben. Gepaart mit den knusprigen Nüssen ist das Bananenbrot ein toller Sattmacher, der bei mir auch gerne mal in der Lunchbox für die Mittagspause im Büro landet.

Zutaten:
- 50g gehackte Walnüsse
- 300g Dinkelmehl
- 60g Vollrohrzucker
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Prise Meersalz
- 4 sehr reife Bananen
- 120 ml Hafermilch
- 80 ml Rapsöl
- 1/2 TL Apfelessig
- 3 TL Backpulver
Zubereitung:
Die Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Alle übrigen Zutaten hinzufügen und mit einem Handmixer verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht. Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Eine längliche Backform einfetten und den Teig einfüllen. Alternativ kann eine Banane zurück gehalten werden und halbiert auf die Masse gelegt werden. Im Backrohr wird das Brot nun für ca. 45 Minuten gebacken.
Gut verschlossen hält das Bananenbrot bis zu einer Woche. Je nach Außentemperaturen würd ich im Sommer empfehlen es im Kühlschrank aufzubewahren.