stadtcafe Salzburg – Frühstücken über dem Haus der Natur

Unter der Woche gibts bei uns beiden eigentlich nie Frühstück. Hase verlässt meist schon um kurz nach 5.00 Uhr das Haus, ich dreh mich meist noch einmal um und alleine will ich mich dann auch nicht an den Tisch sitzen, zumal ich ja schon genug damit zu tun habe, dass ich rechtzeitig im Auto sitz.

Dafür genießen wir es umso mehr, wenn am Wochenende die Zeit, für ein langes und ausgiebiges Frühstück bleibt. Allerdings hat man gerade am Wochenende oftmals nicht die Lust, groß aufzutischen, vorzubereiten, um danach wieder Geschirrberge und offene Lebensmittel zu bewältigen. Somit ist auch für uns das ein oder andere Mal die bessere Alternative einfach außer Haus zu frühstücken.

Wenn wir dann auch noch etwas in der Altstadt zu erledigen haben, verschlägt es uns meist ins Stadcafe Salzburg. Dieses findet ihr quasi im 1. Stock des Museums Haus der Natur (Museumsplatz 5) und ist auch gleichzeitig als Museumscafe etabliert. Geöffnet hat das Lokal täglich von 08:30 bis 17:00.

Unserer Erfahrung nach zahlt es sich vor allem bei Regenwetter bzw. am Wochenende aus, wenn man zuvor einen Tisch reserviert. Im Sommer kann man es sich auf der großzügigen Terrasse gut gehen lassen. Die verschiedenen Frühstücksvariationen werden im stadtcafe ganztags angeboten.

Kleiner Auszug aus der Frühstückskarte/Stand September 2020

Bei unserem letzten Frühstücksbesuch (unter der Woche) haben wir´s uns wieder mal gut gehen lassen. Das Personal begrüßt einen bereits beim Eintreten mit einem freundlichen Lächeln. Wir konnten zwischen mehreren Tischen frei wählen und haben ein angenehmes Plätzchen ergattert. Die Einrichtung ist modern und hell, und auch größere Gruppen finden problemlos einen Tisch.

Quelle: http://www.stadtcafe-salzburg.at/rundgang/

Wir haben uns dieses Mal für ein “Uptown” Frühstück (pikante Waffel mit Rührei, Tomate, Rucola und Käse – für 8,50€), sowie ein “Altstadt” Frühstück (Butter, Marmelade, gemischter Käse und Wurstteller – für 7,70 €) entschieden. Nach nicht einmal 2 Minuten, standen bereits die ersten Heißgetränke bei uns am Tisch. Diese sind übrigens in keinem der Frühstücksvarianten inkludiert und müssen separat bestellt und bezahlt werden. Ganz besonders überrascht hat uns die pikante Waffel mit Rührei. Sehr ausgiebig und das Rührei, sowie der angemachte Rucola sind wirklich ein Genuss. Für jeden, der gerne einmal etwas außergewöhnliches zum Frühstück haben möchte ein Geheimtipp.

Weiters können wir euch auch das Frühstück für 2 empfehlen. Dieses schlägt zwar mit knapp 29,00 € zu buche, ist aber auch ein Kracher. Auf einer großen Etagere werden Lachs, Rührei, Müsli, diverse Wurst- und Käsewaren, sowie Butter, Aufstrich und Marmelade gereicht. Weiters könnt ihr euch auf Gebäck, Croissants und für jeden ein Kombucha nach Wahl freuen.

Nicht nur zum Frühstücken könnt ihr im stadtcafe einkehren, auch mittags könnt ihr euch werktags beim täglich wechselnden Mittagsgericht stärken. Sollte da einmal nichts für euch dabei sein, gibt es eine kleine feine Karte zur zusätzliche Auswahl.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%