Linsensuppe mit gebratenen Garnelen – Wenn´s draußen kalt wird, sind Suppen gefragt

Der Umschwung von Sommer auf Herbst fällt mir persönlich meist ziemlich schwer. Ich liebe es, dass es im Sommer warm und nach 8 noch hell ist. Man sitzt lange auf der Terasse und lässt die gemütlichen Abende mit einem Gläschen Wein ausklingen.

Und dann ist sie da, die Erkenntnis, dass es wieder schneller finster wird, dass es morgens beim Aufstehen ekelhaft kalt ist und man nicht mehr ständig das Fenster offen haben kann. Da hilft nur eins, Seelenfutter muss her. Ich bin ja mittlerweile ein echter Suppenjunkie geworden. Schließlich kann man sie schnell kochen, auch gut mit ins Büro nehmen und auch Gemüsereste können köstlich verarbeitet werden.

Wir haben uns dafür entschieden, ein bisschen etwas von unseren Kellervorräten aufzuarbeiten, und da haben sich die getrockneten Teller-Linsen angeboten. Einen klassischen Eintopf wollte ich nicht unbedingt, deshalb der Sattmacher SUPPE.

Zutaten:
  • 1 weiße Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 250g getrocknete Tellerlinsen
  • 1 Karotte
  • 3 cm Stück Ingwer
  • 750ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 3 – 4 Stiele Koriander
  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Olivenöl
Zubereitung:

Die Zwiebel, Ingwer und der Knoblauch werden in kleine Stücke geschnitten und in etwas Öl, mit dem Kreuzkümmel angebraten. Die Karotte ebenfalls in Stücke schneiden und gemeinsam mit den Linsen in den Topf geben. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und auf geringer Stufe köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Den Koriander klein schneiden, auch die Stiele, diese haben weniger von dieser charakteristischen “Seifigkeit” des Krauts und gemeinsam mit der Kokosmilch zur Suppe geben.

Mit einem Pürierstab kräftig durchpürieren. Für mehr Bindung und Sämigkeit die Suppe nicht passieren. Wer eine sehr dünne Variante haben möchte, sollte diesen Schritt nicht überspringen. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Brühe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auch Rauchsalz ist eine gute Alternative.


Wir haben als “Suppeneinlage” gebratene Garnelen verwendet. Die Krustentiere verleihen der Herbstsuppe einen eleganten Touch. Dieser wird noch verstärkt, wenn man etwas Milch aufschäumt und mit dieser die Suppe garniert. Zusammen mit etwas Schwarzbrot und Knoblauch ein leckeres Abendessen – auch wenn´s schon früher dunkel wird 🙂

Der Milchschaum zerfließt sanft in der Suppe

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: