Haselnuss Suppe - Wer kommt denn auf diese Idee? Für den Movie-Monday ist es natürlich ein gefundenes Fressen, wenn man sich auf das Lieblingsessen eines Hauptcharakters beziehen kann. So geschehen bei diesem Rezept für eine Haselnusssuppe, welche die Lieblingsspeise von Rapunzel im Disney-Klassiker "Rapunzel - Neu verföhnt". Und wie immer lautet hier natürlich die Devise: …
Türkische Linsensuppe – ein Streifzug durch die Straßen Istanbuls
Denkt man an Linsensuppe, so kommt einem meistens ein typisches Hausmannskost-Gericht in den Sinn: Linseneintopf mit Würstchen und Kartoffeln. Seien wir mal ehrlich, diese Mahlzeit ist ungefähr so sexy, wie ein Haufen alter Socken. Viele unterschätzen, dass Linsen sehr gesund sind. Die Hülsenfrüchte liefern wertvolles, pflanzliches Protein und haben dabei fast kein Fett. Weiters können …
„Türkische Linsensuppe – ein Streifzug durch die Straßen Istanbuls“ weiterlesen
Rote Bete-Suppe oder pretty in pink!
Warum ist Rote Bete so gesund? Die roten Rüben enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Nebenbei sind sie auch relativ Kalorienarm. Auf 100g rote Bete kommen nur etwa 40kcal. Unter anderem enthält Rote Bete: Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C und Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A. Viele stören sich ja oft …
Süppchen von der Topinambur (Indianer Knolle) – oder Suppe hinter Gittern.
Jetzt mal Hand aufs Herz. Wer von euch kennt eigentlich Topinambur? Für mich ein Gemüse, dass ich bis vor einigen Jahren gar nicht wahr genommen habe. Mama hats tatsächlich sogar mal im Garten vor zig Jahren angebaut und ich habs nur als Unkraut abgetan. Dann durch Carsten hab ich viele Dinge wieder entdeckt unter anderem …
„Süppchen von der Topinambur (Indianer Knolle) – oder Suppe hinter Gittern.“ weiterlesen
Cappuccino von der Maroni – Kastanien im Herbstrausch
Als Kind dachte ich immer es gibt nur eine Sorte von Kastanien, und zwar jene, die im Herbst in den Alleen am Boden zu finden sind, und zuhause in witzige Tiere und Formen mit Zahnstochern zusammengesteckt werden. Gemeinsam mit meinem Papa habe ich immer eine ganze Armee an diesen Figürchen gebastelt, nur damit meine Mama …
„Cappuccino von der Maroni – Kastanien im Herbstrausch“ weiterlesen
Kartoffelsuppe – Oder die Liaison von Liebstöckel und Erdäpfel
Die Kartoffel als solche, ist ein Nachtschattengewächs und zwar ihrem Namen nach, nicht jedoch der Gattung entsprechend mit der Süßkartoffel verwandt. Zu uns nach Europa hat es der Erdapfel übrigens durch die Reisen von Christopf Kolumbus geschafft, der wie wir alle wissen 1492 Amerika entdeckte. In Österreich, beziehungsweise Salzburg bringt man die Jahreszahl wohl eher …
„Kartoffelsuppe – Oder die Liaison von Liebstöckel und Erdäpfel“ weiterlesen
Einfache Kürbissuppe – Orange, die Farbe des Herbstes.
Auf der Farbskala vereint Orange, das intensive Rot mit dem ratonalen Gelb. Die Farbe wirkt optisch warum und hell. Psychologisch verbinden wir mit dem Farbton Vertrauen, Lebenslust und Vitalität aber auch Oberflächlichkeit und Mut. Für mich ist Orange, die Farbe, die ruft "Willkommen im Herbst". Angefangen bei den bunten Herbstblättern, hin zu den gruselig grinsenden …
„Einfache Kürbissuppe – Orange, die Farbe des Herbstes.“ weiterlesen
Cremige Maissuppe – Die Vielfalt von Corn!
Mais als Suppe!? Noch nie probiert? Dann wirds aber Zeit. Vor allem im amerikanischen Raum, als auch südamerikanischen, ist dies Gang und Gebe und unter anderem auch eine preiswerte Mahlzeit. Für die Suppe, beziehungsweise die Deko verwenden wir Mais in 3 Varianten (Konsistenzen). Popcorn als knusprige Komponente, angebratene Maiskörner mit Gewürzen, um etwas zum Beißen …
Steinpilz-Kraftbrühe mit Trüffel-Pilz-Wan Tan
Wer denkt, dass Brühen und klare Sude immer auf Basis von Fleisch entstehen müssen irrt. Vor allem im asiatischen Raum werden ganz oft herrvoragende klare Essenzen nur auf der Basis von Gemüsen und Würzsaucen kreirt. Diese Varianten haben wir uns zum Vorbild genommen und diese (etwas vereinfachte) Form einer Steinpilzkraftbrühe zubereitet. Eines ist jedoch fix: …
Zucchini-Suppe – einfach.schnell.gut.
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, gerne mal eine Suppe Mittag ins Büro mitzunehmen. Seien wir mal ehrlich, praktisch ist es in jedem Fall. Außerdem besteht die Möglichkeit, gleich eine große Menge zuzubereiten, dann einzufrieren und am Vorabend aus dem Gefrierfrach zu nehmen und am nächsten Tag in der Arbeit einfach zu wärmen. Am besten gefällt …