Warum ist Rote Bete so gesund? Die roten Rüben enthalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Nebenbei sind sie auch relativ Kalorienarm. Auf 100g rote Bete kommen nur etwa 40kcal. Unter anderem enthält Rote Bete: Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C und Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A. Viele stören sich ja oft an dem Geschmack des knolligen Gemüses – wobei man vorweg schicken muss, dass man dem erdigen Geschmack mit der richtigen Kombination, beziehungsweise Zubereitungsart ein wenig entgegen wirken kann.
Mit Kren, Apfel und zum Beispiel Fisch ist die rote Bete eine wunderbare Geschmackskombination. Auch die Zubereitungsart als Suppe eignet sich wunderbar, obwohl es wohl eher ungewöhnlich ist. Besser bekannt sind ja so Dinge wie Chips, Carpaccio oder Salat. Aber manchmal muss man eben neue Wege gehen und etwas spannendes ausprobieren.

Zutaten für 4:
- 500g gekochte rote Bete
- 2 Schalotten
- 1 Karotte
- 3EL geriebener Kren
- 200ml Apfelsaft
- 1L Gemüsebrühe
- etwas Olivenöl
- 8 Jakobsmuscheln
- etwas Schnittlauch
- etwas Essig
- Salz, Pfeffer, Rosmarin, Kümmel, Muskat
Zubereitung:
Die Schalotten schälen und klein würfeln. Die rote Bete ebenfalls klein schneiden und gemeinsam in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. In der Zwischenzeit die Karotte schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden und mit dem Gemüse anbraten.
Das Gemüse mit der Brühe und dem Apfelsaft ablöschen und auf mittlerer Flamme weich köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und etwas Muskat abschmecken, den Kren hinzugeben, einen kleinen Spritzer Essig hinzufügen und anschließend fein pürieren.
Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und die Jakobsmuscheln abwaschen, danach abtupfen und anschließend mit Salz, Pfeffer und etwas Rosmarin würzen. Eine kleine Pfanne erhitzen und die Muscheln in wenig Olivenöl von beiden Seiten scharf anbraten. In der Mitte sollten sie noch glasig sein.
Zum Anrichten die Jakobsmuschel mittig in der Suppe platzieren und mit Kren und Schnittlauch garnieren.