Was versteht man unter Pastrami?
Unter Pastrami versteht man geräuchertes, gepökeltes (meist) Rindfleisch welches mit Gewürzen veredelt wird und als unschlagbarer Bestandteil für Pastrami Sandwiches, wie dieses hier gehandelt wird. Die Bezeichnung leitet sich dabei höchstwahrscheinlich vom osteuropäischen Wort “pastra” ab, welches in etwa mit “konservieren” übersetzt werden kann. In Amerika wurde dann die Bezeichnung Pastrami ins Leben gerufen. Im Grunde könnte man Pastrami wohl auch sehr gut als Rinderschinken bezeichnen.
Pastrami wird traditionell aus Rinderbrust hergestellt. Mittlerweile sieht man aber auch immer wieder Varianten, in denen es aus Schweinefleisch oder einfach einer Putenbrust zubereitet wird. Wer sich jetzt denkt: Ach Rinderbrust – Kenn ich: Nennt man doch Brisket, liegt nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. Der Unterschied zwischen Beef Brisket und Pastrami liegt darin, dass Pastrami vor dem Räuchern in Pökelsalz eingelegt wird. Kenner essen das rötliche Fleisch, sowohl warm als auch kalt gerne auf Sandwiches und gefüllten Baguettes.

Pastrami kann man natürlich auch zuhause selber machen. Dafür ist es aber hilfreich, wenn man einen Smoker hat – mit einem normalen Holzkohlegrill wird man nicht so viel Freude haben. Mittlerweile gibt es aber auch schon gute Alternativen im Supermarktregal zu finden.
Harry & Sally & das Pastrami Sandwich
In der Liebeskomödie “Harry und Sally” aus dem Jahr 1989, in welchem sich alles um die Geschichte der beiden Protagonisten Harry und Sally dreht. 1977 lernen sich die beiden kennen, da die College-Absolventin den frisch gebackenen Juristen mit ihrem Wagen mit nach New York nimmt. Während der Fahrt macht sie ihm gleich deutlich, dass Männer und Frauen niemals echte Freunde seien können, weil immer der Sex dazwischen käme. 5 Jahre später treffen sich die beiden am Flughafen wieder. Sally ist mittlerweile verlobt und Harry wird ebenfalls bald heiraten. Die beiden verlieren sich abermals aus den Augen, treffen sich aber, wie könnte es anders sein 5 Jahre darauf wieder. Mittlerweile haben sich beide von ihren damaligen Partnern getrennt und finden sich gar nicht mehr so schlecht. Sie werden beste Freunde – rein platonisch natürlich.

Ihr fragt euch bestimmt, wie findet man in diesem Wirr-warr aus Humor, Sex und Freundschaft nun zum Pastrami-Sandwich? Nun – der Film ist weltbekannt für eine Szene: Ich möchte fast sagen DIE SZENE. Harry und Sally sitzen in einem Restaurant. Plötzlich fängt Sally in dem vollbesetzten Lokal lauthals zu stöhnen an, um Harry zu beweisen, dass er niemals einen vorgespielten Orgasmus von einem echten unterscheiden könnte. Genau in diesem Restaurant verspeisen die beiden an dem Abend auch ein lecker aussehendes Pastrami Sandwich. Nachdem Sally bei ihrer Vorstellung mit einem fullminanten Höhepunkt geendet ist sagt eine ältere Dame in dem Lokal zum Kellner: Dass sie genau das selbe haben möchte wie die Dame dort. Nun ihr Wunsch ist uns Befehl. Deshalb heißt es heute Pastrami-Sandwich für alle.


So und für alle, die jetzt gespannt sind, wie man das beste Pastrami-Sandwich hinbekommt, heißt es Augen weit auf und gut aufgepasst:
Was braucht ein perfektes Sandwich?
Nun bei dieser Frage gehen die Meinungen wohl auseinander, wie die Wohnverhältnisse von Pinguinen und Eisbären. Ich finde es im Grunde gar nicht so wichtig, was jeder in sein Sandwich haben möchte. Wichtig ist im Grunde nur, dass es schmeckt. Und ob man jetzt lieber Gurken, Gurkerl, Käse oder Frischkäse in seinem Brötchen haben will, darf ja jeder für sich entscheiden.
Ich finde allerdings, eine gute Sauce oder Mayonaise wertet jedes Sandwich immens auf. Wir haben uns in unserem Rezept für eine Honig-Senf-Mischung entschieden, die mit einer minimalen Schärfe ums Eck kommt.
Da ich auch viele Menschen kenne, die Tomaten in Burger und Co verabscheuen ein Tipp frei Haus: Verzichtet doch einfach daraus oder ersetzt es durch Dinge, die euch Spaß machen.
Pastrami Sandwich – Orgasmusgarantie wie bei Harry & Sally
4
Portionen20
MinutenZutaten
8 Scheiben Körnerbrot
300 – 400g Pastrami
4 Gurkerl in Scheiben geschnitten
4 große Scheiben Tomate
1 kleine Zwiebel in Ringe geschnitten
1 Junglauch in Scheiben geschnitten
4 Blätter Romanasalat2EL Senf
100ml Tafelöl
1EL Feigensenf
75ml Milch
Salz, Pfeffer
etwas Honig
Anweisungen
- Für die falsche Mayo alle Zutaten gemeinsam in ein schmales, hohes Gefäß geben. Mit einem Mixstab nun langsam von unten nach oben mixen.
- Wer mag kann das Brot vor den Schichtungsarbeiten toasten. Anschließend die Mayo auf das Brot geben. Danach Salat, Tomate, Gurkerl und Zwiebeln darauf verteilen und mit den dünnen Scheiben des Pastramis toppen. Zum Schluss den Brotdeckel noch einmal mit Mayo bestreichen und auf den Kopf des Sandwiches legen.