Wer an thailändisches Essen denkt, der ist oft von der extremen Schärfe abgeschreckt. Allerdings war das nicht immer so. Früher sagte man in Thailand, dass die Oberklasse leichter gewürztes Essen bevorzugte, während die unteren Klassen stärker gewürztes vorzogen.
Bei dem Gericht “Yam neua yaang” ist es allerdings wichtig, eine Ausgeglichenheit der Geschmacksrichtungen anzustreben. Es handelt sich um einen Salat mit gegrilltem Rindfleisch und Gurken in einem Dressing aus frischen Chilis, Knoblauch, Zucker, Fischsauce und Limettensaft.

Wir haben uns allerdings erlaubt, das traditionelle Rezept, dass eigentlich gar kein bekannter Thai-Export-Schlager ist, etwas abzuwandeln und noch mit grüner Papaya aufgepeppt. Als Rindfleisch haben wir uns für das Fleisch von geräucherten Rinder-Rippen entschieden.

Zutaten für 2:
- 300g Rinder-Rippen (gesmoked) oder auch Filet
- Salz, Pfeffer
- 1/4 Gurke, geschält, entkernt und längs in Scheiben geschnitten
- 1/2 Zwiebel, abgezogen und in feine Ringe geschnitten
- 1 Hand voll Buchenpilze
- 2 Stangen vom Staudensellerie, in feine Streifen geschnitten
- 1 kleine grüne Papaya (geschält und längs in feine Streifen geschnitten)
- ein paar Erd- oder Wasabinüsse (gehackt)
- etwas Koriander
- 1 große Chili
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Fischsauce
- 3 EL Limettensaft
- 3 TL Zucker
Zubereitung:
Für das Dressing im Mörser mit einem Stössel oder in der Küchenmaschiene die Chili und den Knoblauch zu einer feinen Paste zerstoßen. Die Paste in einer kleinen Schüssel mit der Fischsauce, dem Limettensaft und dem Zucker verrühren. Gegebenfalls noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Am besten habt ihr von einer Grillerei noch etwas Beef-Ribs über. Wir hatten am Vortag mit dem Rub (Teriyaki) von ehrenwort gesmoked und somit Reste, die sich perfekt für dieses Gericht eignen. Das Fleisch in feine Streifen abschneiden und in einer heißen Pfanne mit einem Hauch Fischsauce und 1 TL Zucker glasieren. Die Buchenpilze ebenfalls in die Pfanne geben und mitziehen lassen.
Verwendet ihr frisches Rindfleisch, dann dieses ebenfalls in einer heißen Pfanne (bis zum gewünschten Gargrad) anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas abkühlen lassen und danach ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Das Dressing, die Papaya und Gurkenstreifen mit den Zwiebelringen und dem Stangensellerie vermengen und auf einer Servierplatte anrichten. Das glasierte Rind mit den Buchenpilzen, die gehackten Nüsse, vielleicht noch ein paar Chili-Scheiben und Koriander darauf anrichten und schmecken lassen.
Khõ hai dja
Das Gericht ist in Zusammenarbeit mit ehrenwort.Genussmanufaktur entstanden.
