Brokkoli-Creme-Suppe

Brokkoli stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum. Vermutlich um die Gegend von Anatolien. Den Medici ist es im 16. Jahrhundert zu verdanken, dass auch wir heute in Mitteleuropa Brokkoli anbauen und verzehren können. Verwandt ist das grüne Gewächs mit dem Karfiol und zählt ebenfalls wie dieser zu den Kohlgemüsen. Im Vergelich zum Karfiol ist die Menge an enthaltenem Vitamin C beim Brokkoli fast doppelt so hoch.

Übrigens, man kann beim Brokkoli auch den Strunk hervorragend verwenden. Früher dachte ich immer nur die Röschen sind gut essbar, aber weit gefehlt. Den Strunk einfach mit einem Sparschäler oder Messer etwas abschälen (das Äußere ist holzig) und dann einfach in Scheiben schneiden. So kann der Strunk entweder einfach nur angebraten werden, oder auch in Suppen verwendung finden.

Zutaten für 4 Personen:

  • 500g Brokkoli
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 600ml Gemüsebrühe
  • 125ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • frischer Estragon
  • 1 kleine Chili-Schote
  • etwas Olivenöl
  • pro Person ein Brokkoli-Röschen extra

Zubereitung:

Den Brokkoli in kleine Stücke schneiden. Gleiches gilt für den Knoblauch und die Zwiebel. In einem Topf mit etwas Olivenöl die Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Danach den Brokkoli hinzugeben und kurz mitdünsten lassen.

Mit Gemüsebrühe aufgießen und die kleine Chili-Schote fein hacken und hinzugeben. Ist das Gemüse weich, mit der Milch aufgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun noch den frischen Estragon zugeben und die Suppe fein pürieren.

Nun das “Extra-Röschen” pro Person in Scheiben schneiden und diese ebenfalls mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten (dient als Suppeneinlage).

Die Suppe in kleine Schüsseln füllen, mit den angebratenen Brokkoli-Scheiben garnieren.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: