Knoblauchcreme-Suppe – Die Geheimwaffe der Vampirjäger!

Knoblauch wird seit jeher in den Küchen dieser Welt verwendet. Man geht davon aus, dass der Ur-Knoblauch bereits vor 5000 Jahren in Asien zum Einsatz gekommen ist. Aber nicht nur kulinarisch findet er Anwendung, auch medizinisch kommt er vermehrt zum Einsatz. Besonders bekannt ist, dass der Knoblauch Blut, Herz und Gefässe gesund hält. Weit weniger …

Cappuccino von der Maroni – Kastanien im Herbstrausch

Als Kind dachte ich immer es gibt nur eine Sorte von Kastanien, und zwar jene, die im Herbst in den Alleen am Boden zu finden sind, und zuhause in witzige Tiere und Formen mit Zahnstochern zusammengesteckt werden. Gemeinsam mit meinem Papa habe ich immer eine ganze Armee an diesen Figürchen gebastelt, nur damit meine Mama …

Einfache Kürbissuppe – Orange, die Farbe des Herbstes.

Auf der Farbskala vereint Orange, das intensive Rot mit dem ratonalen Gelb. Die Farbe wirkt optisch warum und hell. Psychologisch verbinden wir mit dem Farbton Vertrauen, Lebenslust und Vitalität aber auch Oberflächlichkeit und Mut. Für mich ist Orange, die Farbe, die ruft "Willkommen im Herbst". Angefangen bei den bunten Herbstblättern, hin zu den gruselig grinsenden …

Cremige Maissuppe – Die Vielfalt von Corn!

Mais als Suppe!? Noch nie probiert? Dann wirds aber Zeit. Vor allem im amerikanischen Raum, als auch südamerikanischen, ist dies Gang und Gebe und unter anderem auch eine preiswerte Mahlzeit. Für die Suppe, beziehungsweise die Deko verwenden wir Mais in 3 Varianten (Konsistenzen). Popcorn als knusprige Komponente, angebratene Maiskörner mit Gewürzen, um etwas zum Beißen …

Steinpilz-Kraftbrühe mit Trüffel-Pilz-Wan Tan

Wer denkt, dass Brühen und klare Sude immer auf Basis von Fleisch entstehen müssen irrt. Vor allem im asiatischen Raum werden ganz oft herrvoragende klare Essenzen nur auf der Basis von Gemüsen und Würzsaucen kreirt. Diese Varianten haben wir uns zum Vorbild genommen und diese (etwas vereinfachte) Form einer Steinpilzkraftbrühe zubereitet. Eines ist jedoch fix: …

Zucchini-Suppe – einfach.schnell.gut.

Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, gerne mal eine Suppe Mittag ins Büro mitzunehmen. Seien wir mal ehrlich, praktisch ist es in jedem Fall. Außerdem besteht die Möglichkeit, gleich eine große Menge zuzubereiten, dann einzufrieren und am Vorabend aus dem Gefrierfrach zu nehmen und am nächsten Tag in der Arbeit einfach zu wärmen. Am besten gefällt …

Kaltes Gurken-Avocado-Süppchen – im Sommer darfs auch mal eine kalte Suppe sein!

Befragt man den Duden, was es zum Thema Suppe zu Sagen gibt, so ist die Auskunft, dass es sich um eine flüssige Mahlzeit handelt, die entweder vor dem Hauptgericht oder als selbständiges Gericht in warmer oder KALTER Form gereicht wird. Diese Definition haben wir uns für den heutigen Suppen-Sonntag zu Nutzen gemacht und zum ersten …

Brokkoli-Creme-Suppe

Brokkoli stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum. Vermutlich um die Gegend von Anatolien. Den Medici ist es im 16. Jahrhundert zu verdanken, dass auch wir heute in Mitteleuropa Brokkoli anbauen und verzehren können. Verwandt ist das grüne Gewächs mit dem Karfiol und zählt ebenfalls wie dieser zu den Kohlgemüsen. Im Vergelich zum Karfiol ist die …

Hühnersuppe mit Frühlingsgemüse und Kräuter-Fritatten

Hühnersuppen sind ja quasi das Wunder-Hausmittel gegen Erkältungen. Das die Kraftbrühe aber nicht nur herrlich schmeckt und hilft, wenn man sich nicht so wohl fühlt, zeigt unser Rezept. Immer öfter gehen wir dazu über, nicht nur "Einzelteile" vom Hühnchen zu kaufen, sondern direkt ganze Tiere zu erwerben und diese vollständig zu verarbeiten. Hat man die …

Erbsensuppe mit Zitronengras & Schinken-Flakes

Mit Ende Mai, Anfang Juni, gibt es auf unseren heimischen Märkten Erbsen zu finden. Allerdings muss ich gestehen, wenn wir Suppen oder Stampf aus den grünen Hülsenfrüchten zubereiten, greifen wir eigentlich ohne Ausnahme zu den Produkten aus dem Tiefkühlregal. Durch das Schockfrosten, bleiben die Inhaltsstoffe enthalten. Soll die Erbse, als kleiner grüner Tupfer am Teller …