Hand aufs Herz, wer kennt die gelben Bewohner von Springfield nicht?
Die Simpsons ist eine von Matt Groening (ich hab nach all den Jahren noch immer keine Ahnung, wie man den Namen richtig ausspricht) geschaffene Zeichentrickserie und, so ehrlich muss man sein, eine wahre Institution. Selbst Leute, die noch nie eine Folge gesehen haben, können mit dem Begriff etwas anfangen. Sogar mein Papa sagte früher immer beim durchzappen: “Guck, da sind schon wieder die gelben Männchen”. Bereits seit den frühen 90ern geistern die Bewohner aus Springfield durch die TV-Landschaft und somit schon länger, als es mich auf diesem Planeten gibt. 2007 erschien dann sogar ein eigener Kinofilm.
Die Hauptakteure sind die Familie Simpson (Eltern: Homer und Marge und die Kinder Bart, Lisa und Maggie, sowie Großvater Abe), aber die vielen anderen Bewohner des fiktiven Ortes sind uns über die Jahre ans Herz gewachsen. Die Serie und auch der Film, leben von den Running Gags, die sich durchgehend zu finden sind. So ist zum Beispiel in jedem Vorspann ein anderer Tagel-Gag von Bart zu finden und auch in nahezu jeder Folge ist am Beginn, ein anderer Couch-Gag zu finden.
Homer J. Simpson hat einige skurille Eigenheiten auf Lager. Ganz klar verbindet man aber mit ihm seine Vorliebe für Donuts (am liebsten mit pinker Glasur und Zuckerstreuseln). Die ursprüngliche Schreibweise lautet allerdings “Doughnut” und weißt auf die beiden Worte Teig und Nuss hin. Am 3. Juni wird in den USA der National Doughnut Day begangen, der allerdings einen ernsten Hintergrund hat, denn im 2. Weltkrieg wurden Donuts von der Heilsarmee zu den Soldaten an die Front geschickt. In Europa kennt man das süße Hefegebäck eigentlich erst seit der Jahrtausendwende.

Damit auch ihr nicht auf die süßen Leckereien verzichten müsst, gibts das Rezept für die Teignüsse:
Zutaten für ca. 18 Donuts:
- 20g Hefe
- 10g kaltes Wasser
- 125g Milch
- 25g Zucker
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 45g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 420g Mehl (550er)
- 1 Prise Salz
- bunte Streusel
- 2EL Milch
- 200g Puderzucker
- rosa Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Als erstes die Milch erwärmen und die Butter schmelzen lassen. Die Hefe im kalten Wasser auflösen und alle Zutaten des ersten Absatzes vorsichtig vermischen. Den Teig nun für etwa 8 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen. Danach den Teig abdecken und für 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig anschließend etwa daumendick ausrollen und je einen großen und in diesem einen kleinen Kreis ausstechen. Die rohen Donuts auf ein leicht bemehltes Blech geben und nochmals für 1h gehen lassen.

In einem großen Topf etwas Öl aufstellen und dieses auf 170°C erhitzen. Die Donuts darin goldgelb frittieren und anschließend auf einem Küchenkrepp abtropfen und abkühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker, etwas rosa Lebensmittelfarbe und die Milch glatt rühren und die Donuts darin mit der Oberseite eintunken. Bunte Zuckerstreusel darauf verteilen und vor dem servieren der Donuts diese kurz antrocknen lassen.

Zum Abschluss noch ein paar Simpsons-Fakten, die echte Fans natürlich bereits kennen, aber, für den ein oder anderen neu sein dürften:
- Homer und Marge gibt es wirklich – Die Eltern des Simpsons-Erfinders Groening heißen Homer und Margaret. Barts Name ist hingegen ein Anagramm für “brat”, was so viel wie “Schlingel” bedeutet. Passt ja!
- Bei den Simpsons haben alle Charaktere vier Finger (für Comics leichter zu zeichnen). Nur Jesus und Gott haben menschliche fünf Finger.
- Marge erschien 2009 auf dem Cover des echten Playboy-Magazins.
- Die Stadt in der die Simpsons leben, heißt deshalb Springfield, weil das der häufigste Stadtname in den USA ist.
- Die Figuren in der Serie sind alle gelb, weil ihr Schöpfer Mark Groening wollte, dass die Zuschauer beim Durchzappen bei der auffälligen Farbe hängen bleiben.
