Kokos-Shrimp auf Tatar “gelb-grün” – Forrest Gump hat sich mit den Schalentieren eine goldene Nase verdient

Für mich eine der schönsten Film-Melodien überhaupt

Forrest Gump ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme und hält auch eines meiner Lieblingsmotti parat: “Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt”. Vergleicht man mein Geburtsjahr, mit dem Erscheinungsjahr des Filmes, so wird klar, dass 1994 ein guter Jahrgang gewesen sein muss und so hat der Film (meiner bescheidenen Meinung nach, völlig zurecht) auch unzählige Oscars einheimsen dürfen.

Inhaltlich geht es um den leicht gehbehinderten und mit einem IQ von nur 75 ausgestatteten Protagonisten Forrest Gump, den wir auf eine Reise durch sein Leben begleiten, in dem er so viel durchmacht und Persönlichkeiten trifft, dass es eigentlich für 5 Leben reichen würde. Ganz nebenbei kreuzen sich dabei immer wieder Jennys (Forrest´s große Liebe) und seine Wege. Mit etwas Glück wird Mr. Gump auch noch Millionär mit einem Shrimps-Imperium und erfindet Elvis bekannten Hüftschwung.

In der Army findet Forrest in Bubba einen Freund, der ihm alles übers Shrimps-Fangen erzählt und beibringt. Wir erfahren von ihm auch, auf wie viele verschiedene Arten Shrimps zubereitet werden können: “… Shrimps Kebap, Shrimps Creolen, Shrimps mit Gumbo, Bananen, Kokos oder Limonen Shrimpssuppe, Shrimpssalat, frittierte Shrimps, Shrimps mit Kartoffeln, Shrimpsburger und Shrimpssandwiches…”. Wir haben uns an Bubbas Vorgaben gehalten, und unsere Shrimps sowohl zuerst mit Kokos vereinigt und danach ausgebacken. Ich denke, sie hätten ihm geschmeckt!

Zutaten für 4:

  • 16 Garnelen
  • 3 EL Maizena
  • etwas Wasser
  • 100g Kokosflocken
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • etwas Öl zum Ausbacken
  • 1 Mango
  • 2EL Sweet Chili Sauce
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1TL Sesam
  • etwas Korinader
  • 1/2 Gruke
  • 1 Avocado
  • 2 TL Reisessig
  • Salz, Pfeffer
  • etwas Zitronengras
  • Prise Zucker
  • 1 TL Sojasauce

Zubereitung:

Die Mango schälen, den Kern entfernen und in kleine (gleich große Würfel schneiden). Mit Sweet Chili Sauce, Zitronensaft, Sesam und etwas gehacktem Koriander abschmecken. Somit ist das gelbe Tatar schon fertig.

Für das grüne Tartar eine halbe Gurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Gleiches gilt für die Avocado. 2TL Reisessig, Salz, Pfeffer und eine Prise Salz zufügen. Mit etwas fein gehacktem Zitronengras und Sojasauce abschmecken. Wie das gelbe Tatar gut vermengen.

Die Garnelen mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver würzen. Anschließend in etwas Stärke wälzen, danach in etwas Wasser drehen und mit den Kokosflocken panieren. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Garnelen darin ausbacken (Achtung: Das Fett sollte nicht zu heiß sein, damit die Kokosflocken nicht verbrennen).

Nun zuerst das grüne Tartar mittels Servierring auf 4 Tellern anrichten und etwas flach drücken. Danach das gelbe Tartar darauf anrichten und die Ringe vorsichtig abziehen. Die Kokosgarnelen mittig darauf setzen und mit etwas frischem Koriander dekorieren.


Fun Fact: Zwei Jahre nach Veröffentlichung des Films wurde in Amerika die Fast-Food-Kette “Bubba Gump Shrimp Company”, in Anlehnung an die dortige Firma gegründet. Mittlerweile gibt es auch Filialen in England und Asien. Hier können Shrimps in allen Variationen gegessen werden: frittiert, als Burger, Sandwich, gebacken oder mit Pasta.

Kommentar verfassen

%d