Couscous-Salat – einfach mal nicht lange in der Küche stehen müssen
Ihr habt keine Lust, großartig zu kochen, dennoch soll es mal etwas anderes sein, als jeden Tag das selbe Essen auf dem Tisch? Wie wäre es mit einem super simplen Couscous-Salat, der erstens super einfach vorbereitet werden kann und zweitens mit einem gebratenen Salat-Herz als Clou auftrumpft. Fällt euch etwas auf? Genau – dieses Gericht kommt völlig ohne tierische Produkte aus. Vegan funktioniert nämlich auch super einfach, und nicht immer wie viele behaupten mit einem riesen Aufwand.
Was braucht man alles für einen schmackhaften Couscous-Salat?
Couscous – Hauptbestandteil für diesen Salat ist natürlich, wie könnte es anders sein: COUSCOUS. Doch was versteht man denn genau darunter? Couscous ist vor allem in der nordafrikanischen Küche weit verbreitet und ein echter Allrounder in Sachen Beilagengestaltung. Es handelt sich dabei um kleine Kügelchen aus zeriebenem Grieß aus Hartweizen, Gerste oder auch Hirse.
Karotten – Ich persönlich mag Karotten sehr sehr gerne. Sie sind ja nicht nur, wie sogar jedes Kind weiß, gut für unsere Augen, sondern bringen auch von Natur aus eine gewisse Süße mit sich. Das heißt im Umkehrschluss, man kann auf das zusätzliche Süßen verzichten. Wer es jetzt simpel halten will, kann die Karotten einfach in kleine Würfelchen schneiden. Aber ich empfehle für eine stimmige Textur ganz feine Streifen mit dem Sparschäler abzutragen. Mal etwas anderes.
Cashews – Was braucht es für ein ausgewogenes Gericht? Exakt – den richtigen Crunch. An dieser Stelle schaffen wir den richtigen Knusper mit gehackten Cashews. Am besten greift ihr direkt auf “Bruch” zurück. So spart ihr euch auf der einen seite ein paar Euros im Einkauf und andrerseits auch noch ein paar Handgriffe, weil ihr die Nüsse nicht selbst hacken müsst.
Cashew – Nuss oder Kern lautet die Frage
Cashewkerne sind eine wahre Bombe an Nährstoffen. Die wahre Power-Nuss enthält neben ungesättigten Fettsäuren, Proteine, Vitamin E und ebenso wichtige Mineralien, als auch Magnesium, Kupfer und Zink. Auch Proteine sind in Cashews mehr als genug enthalten. Fälschlicherweise werden Cashews immer wieder als Nüsse bezeichnet. Botanisch gesehen sind sie das tatsächlich aber gar nicht, da es sich um die Kerne einer Frucht handelt.
Bei den Cashews von AwesomeNuts (Bruch) handelt es sich um ein Produkt aus Westafrika. Diese werden nachhaltig und fair angebaut/geerntet. Ein großes Problem bei der Produktion von Cashews ist bislang immer, dass sie nicht direkt in Afrika geknackt werden, sondern für diesen Verarbeitungsschritt zumeist nach Asien verschifft werden, ehe sie bei uns in Europa landen. Diesen Schritt umgeht AwesomeNuts und ermöglicht uns somit eine große Einsparung von CO2. Mit folgendem Code erhaltet ihr bei eurer nächsten Bestellung vergünstigte Preise: https://awesomenuts.eu/?sca_ref=3116341.wu6Q5SRyaf
Couscous-Salat mit knackiger Cashew
2
Portionen40
MinutenZutaten
125g Couscous
2 Fleischtomaten
1/4 Gurke
2 kleine Karotten
1 Espresso Tasse Erbsen (TK)
1 Handvoll Cashewkerne (Bruch)
1 Salatherz
1 Soja-Joghurt
1 Knoblauchzehe
italienische Kräuter nach Belieben
Olivenöl
1 Zitrone
Salz, Pfeffer, Ras el Hanout
Anweisungen
- Den Couscous nach Packungsanweisung garen (hier kann es je nach Hersteller zu leicht unterschiedlichen Empfehlungen kommen) und mit Ras el Hanout würzen.
- Für den Dip werden wird das Joghurt glatt gerührt. Die Kräuter, als auch der Knoblauch klein gehackt und der Abrieb der Zitrone mit allen weiteren Zutaten zum Joghurt gegeben und vermengt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Karotten werden geschält und anschließend mit dem Sparschäler bearbeitet, sodass die ganze Karotte in feinen Streifen vor einem liegt. Tomaten und Gurken waschen und in ganz feine Würfel schneiden. Die Erbsen kurz mit heißem Wasser überbrühen. Nun das Gemüse mit dem Couscous vermischen. Die Cashewkerne untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft der Zitrone beifügen und etwas Olivenöl einarbeiten.
- Für das gebratene Salatherz, dieses halbieren. Lose Blätter entfernen und in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Den Salat nun langsam auf der Schnittfläche anbraten und anschließend mit etwas Salz bestreuen.