Gulasch – Oder wie man im Film Knochenmann unangenehmen Besuch verschwinden lässt

Gulasch ist ein Ragout ungarischen Ursprungs. Ein kleiner Fun-Fakt gleich zum Start: Während die Speise, die auch wir in Österreich und auch nahezu dem Rest Europas als Gulasch bezeichnen, heißt sie in Ungarn eigentlich Pörkölt. Die Geschichte des Gulaschs ist eng verbunden mit jener des Paprikapulvers in Europa. Dieser ist ist durch die Belagerung der …

Bohnen-Pfanne in Gedenken an Bud Spencer und zu Ehren von Terence Hill

Legenden unter sich: Die italienischen Schauspieler Bud Spencer (Carlo Pedersoli) und Terence Hill (Mario Girotti) sind aus dem Sub-Genre des Western, dem sogenannten Italo- oder Spaghetti-Western nicht mehr weg zu denken. Bud Spencer und Terence Hill haben über den Zeitraum von 35 Jahren -von 1959 bis 1994- in insgesamt 18 Filmen gemeinsam mitgespielt (Vier Fäuste …

Coq au vin – Til Schweiger in Kokowääh wäre stolz auf dieses Rezept

Was hat es mit dem Schmorgericht auf sich? Coq au vin - oder in übersetzter Form: Hahn im Wein, ist ein sehr klassisches Gericht aus Frankreich, dass je nach Region bzw. verwendetem Wein eine Menge Abwandlungen erfahren hat. Da Hühner auch für die nicht so betuchten Herrschaften meist erschwinglich waren, war dieses Gericht weit verbreitet. …

Salzburger Bierfleisch – einfach für´s Hoamatgfüh

Was kann man in Salzburg wirklich gut? Ganz klar, in Salzburg kann man richtig gut essen. Was darf dazu nicht fehlen? Gutes Bier. Zusammen vereint, ergibt dies ein für meine Heimatstadt bekanntes Gericht. Das Original Salzburger Bierfleisch, schmeckt übrigens nicht nur Männern. Vor allem in der kälteren Jahreszeit ist dieses Gericht (übrigens dem Gulasch sehr …

Beef Vindaloo – ein Rezept für ein etwas anderes Rindergulasch, oder ein Ausflug in die indische Küche

Wir haben in unserem Leben bisher Indien noch nicht bereisen dürfen. Allerdings finden wir beide die dortige Küche sehr spannend. Mich spricht unter anderem die Gewürzvielfalt an. Curry, Kardamom, Chili, Nelken und Sternanis, sind nur ein paar Vertreter der Aromen, welche oftmals in der indischen Küche eine Rolle spielen. Leider habe ich oft das Problem, …

Frühlings-Eintopf, frisches Gemüse im One-Pot-Rezept

Ein Eintopf kommt einer Gemüsesuppe sehr ähnlich und stellt eine vollwertige Mahlzeit dar. Aufgrund der Herkunft (eigentliches bäucherliches, armes Leute-Essen) ist er heutzutage eher verschrien, beziehungsweise wird solch ein Gericht oft als "oldschool" betitelt. Wir finden da eher: "old, but gold". Auch im Frühling sind die Temperaturen, vor allem abends oft noch etwas zurückhaltend und …

Chili sin carne – Unser kulinarischer Ausflug in die vegane Küche

Chili con carne ist für mich ein echter Eintopf-Klassiker. Ich kann mich kaum daran erinnern, dass es diesen Tex-Mex-Allrounder bei uns zu Hause in meinem Kindheitstagen oft gegeben hat. Der Grund dafür liegt, bei längerer Überlegung klar auf der Hand. Ich habe Bohnen in jeglicher Art und Weise gehasst. Diese intensive Abneigung gegen gewisse Lebensmittel …