Legenden unter sich:
Die italienischen Schauspieler Bud Spencer (Carlo Pedersoli) und Terence Hill (Mario Girotti) sind aus dem Sub-Genre des Western, dem sogenannten Italo- oder Spaghetti-Western nicht mehr weg zu denken. Bud Spencer und Terence Hill haben über den Zeitraum von 35 Jahren -von 1959 bis 1994- in insgesamt 18 Filmen gemeinsam mitgespielt (Vier Fäuste gegen Rio, Vier Fäuste für ein Halleluja, Zwei Missionare und Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle sind hier nur wenige Beispiele der Filmografie von beiden).
Ziemlich beachtlich, das muss sogar ich zugeben, obwohl ich weder von dem einen, noch von dem anderen Schauspieler ein besonders großer Fan bin, und auch mit den Filmen nur wenig anfangen kann. Carsten hingegen ist rieser Bud Spencer-Fan. Somit finden sich in unserem Haushalt mehrere Bücher/Biografien und Filme des Italieners. Besonders schlimm finde ich allerdings ein weißes T-Shirt, mit riesen Spencer Abbild auf der Brust, welches er (so vermute ich) am liebsten anzieht um mich zu ärgern.
Eins kann man aber nicht von der Hand weisen, die beiden sind Kult! Die Sprüche sind legendär – doch auch ihre gutherzige Art die sie in ihren Rollen verkörpern, macht sie zu etwas ganz besonderem. Sie sind schlagfertig und teilen gerne aus, doch immer gegen die Bösen und Ungerechtigkeit und haben stets ein Herz für Schwächere und Minderheiten. Bei filmischen Auftritten von Spencer darf allerdings eines nicht zu kurz kommen: Das Essen. Ständig hat er etwas zwischen den Kauleisten und vorallem Bohnen sind häufig zu sehen. Grund genug für uns, eine (etwas frei interpretierte) Bohnen-Speck-Pfanne aufzutischen und das Rezept mit euch zu teilen. Wichtig ist bei so einem Gericht die richtige Würze. Hierfür haben wir auf die “Hasta la Vista”-Mischung von ehrenwort.Genussmomente vertraut.
Übrigens: Mit dem Code KITCHENLOVER bekommt ihr im Onlineshop von ehrenwort 10% auf eure Bestellung!!
Rezept für 4 Personen:
- 100g Bacon in Scheiben
- 200g Cabanossi (in Scheiben geschnitten)
- 400g weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
- 400g Kidneybohnen (Abtropfgewicht)
- 400g Tomatenwürfel (Dose)
- 2 Zwiebel (in Würfel geschnitten)
- 3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 2 EL Hasta la Vista Gewürz von ehrenwort.genussmomente
- etwas Pfeffer, Salz und Kreuzkümmel
- falls gewünscht noch mehr Chili (frisch oder Flocken)
- etwas Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung:
In einem größeren Topf im heißen Öl Zwiebel und Knoblauch anschwitzen und die Hälfte des Bacon ebenfalls in Würfel schneiden und gemeinsam mit den Cabanossi-Scheiben mit anbraten. In der Zwischenzeit in einer weiteren Pfanne die restlichen Speckscheiben langsam auslassen (ohne weiteres Öl) damit sie schön knusprig werden.

Die stückigen Tomaten hinzugeben und mit den Gewürzen veredeln. Anschließend die Bohnen zugeben und die Pfanne kurz einkochen lassen, bis eine gewisse Sämigkeit entstanden ist.
Beim Anrichten haben wir den Eintopf noch mit frischer Petersilie und Schnittlauch garniert. Die krossen Speckscheiben einfach über die Mahlzeit streuen und am besten passt natürlich knuspriges Toastbrot dazu.

Mit diesem “Eintopf” hat man bei einer großen Männer-Runde auf jeden Fall gute Karten. Auch als Baustellenverpflegung taugt die Bohnen-Pfanne alle mal. Hier gilt die Devise wie bei Gulasch oder Chili con carne: Aufgewärmt schmeckts besser… Aber ich muss gestehen, dass es auch mir wirklich gut geschmeckt hat – vor allem durch die gute Würze ein besonderes Erlebnis.