Vitello Tonnato

Ein echter Vorspeisenklassiker in Italien ist das Vitello tonnato. Dabei handelt es sich um gekochtes Kalbfleisch (dünn aufgeschnitten) mit einer cremigen Sauce aus Thunfisch und Kapern. Ursprünglich stammt dieses Gericht aus dem Piemont und wird gerne als eine der vielen Antipasti-Varianten gereicht.

Da Klassiker zwar ihre Berechtigung haben, meist aber einfach etwas langweilig sind, haben wir das Original etwas abgewandelt und unsere eigene Version des Vitellos gezaubert. Ich persönlich, finde es nämlich nicht besonders schön, wenn die Thunfisch-Creme extrem schwer und fettig ist. Durch die leichte Säure von Tomaten versuchen wir in unserem Gericht eine gewisse Leichtigkeit in das Gericht zu zaubern.

Zutaten für 4:

  • 2 kleine Kalbstafelspitz (je 400 – 500g)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin, Pornogewürz von Tante Tomate
  • etwas Öl
  • 150g Thunfisch aus der Dose
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1EL Milch oder Soja Drink
  • 50ml Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 EL Kapern
  • Reisessig und Gemüsebrühe

Zubereitung:

Als erstes muss der Tafespitz zugeputzt werden, das heißt, dass auch die feinen Silberhäutchen entfernt werden sollten. Mit Salz, Pfeffer und “Porno” würzen. Eine Pfanne erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten. Grob geschnittene Zwiebel und Knoblauch, genauso wie den Rosmarin hinzugeben und bei ca. 95 – 100°C im Backofen für knapp 30 bis 40 Minuten garen.

Der Tafelspitz sollte eine Kerntemperatur von 55 bis 58°C erreicht haben. Dann ist die Garstufe perfekt und ihr könnt ihn von seinem Sonnenbad befreien. Am besten lasst ihr ihn über Nacht im Kühlschrank auskühlen, damit er beim Aufschneiden nicht zerfällt.

Für die Sauce wird Milch, Zitronensaft, Essig, Kapern, Zitronenabrib und Tomatenmark, sowie dem Öl mit dem Zauberstab püriert (ein höheres, schmales Gefäß empfiehlt sich dabei). Nun wird auch der Dosen-Thunfisch zusammen mit der “Mayo” gemixt. In dem man nun Gemüsebrühe hinzugibt, kann man sich an die gewünschte Konsistenz annähern.

Der Tafelspitz wird nun dünn aufgeschnitten (entweder mit dem Messer, oder auf der Aufschnittmaschine) und klassisch flach auf einem Teller aufgelegt. In unserem Fall, haben wir die Scheiben einfach etwas aufgedreht. Nun die Sauce hinzugeben und gegebenfalls könnt ihr noch mit etwas Avocado oder Tomatenspalten ausdekorieren.

Guten Appetit.

Ein paar Kapern kann man auch noch über der Sauce verteilen.

Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit Tante Tomate.de entstanden

Kommentar verfassen

%d