Karotten-Fenchel-Suppe… tut nicht nur Babys Bäuchlein gut

Fenchel ist durch seine enthaltenen ätherischen Öle (Anethol, Fenchon und Menthol) besonders wohltuend bei Magen- oder Darmbeschwerden. Doch nicht nur die ihm zugeschriebene “heilende” Wirkung, lässt ihn gerne in die Töpfe von Köchen wandern, auch der Vitamin A-Gehalt darf nicht unterschätzt werden. Weiters besitzt die Knolle nahezu keine Kalorien, weshalb sie auch in großen Mengen verzehrt, keinen negativen Einfluss auf die Figur hat.

Wer den leichten Anis-Geschmacks des Fenchels bisher nicht so gern gemocht hatte, sollte unbedingt diese Suppe probieren, denn gemeinsam mit der natürlichen Süße der Karotten, bin ich überzeugt, auch Fenchel-Verschmäher überzeugen zu können.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 330g Karotten
  • 180g Fenchel
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwas Olivenkraut und Thymian
  • Olivenöl zum Anbraten
  • 0,5l Wasser
  • 0,5l Kokoswasser (Kokosdrink)
  • 1 TL Reissirup oder Honig
  • Rauchsalz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf, mit etwas Olivenöl andünsten. In der Zwischenzeit die Karotten ebenfalls schälen und gemeinsam mit dem Fenchel in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse ebenfalls anbraten.

Das angebratene Gemüse mit Olivenkraut und Thymian würzen und mit Wasser und dem Kokosdrink ablöschen. Etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Karotten weich sind (Möchtet ihr ein kräftigeres Anis-Aroma, dann einfach während des Köchelns noch etwa 5 Fenchelsamen mit kochen lassen. Am besten in ein kleines Teesäckchen geben, dann können sie wieder leichter entfernt werden). Mit Honig/Reissirup, Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe pürieren.

PS: Wie immer gilt bei “Püree-Suppen” lieber vorher in etwas weniger Flüssigkeit garen, denn im Notfall kann nach dem Einsatz des Mixstabes noch immer etwas mit Brühe oder ähnlichem verlängert werden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: