Im Frühling kann man ihn bei einer Runde im Wald überall entdecken. Die Rede ist vom Bärlauch, der ab Mitte März in allen Ecken zu sprießen beginnt. Besonders der Knoblauchduft ist für so ein Feld charakteristisch.
Wenn wir bei einem Sparziergang welchen entdecken, nehmen wir gleich eine große Menge mit, und verarbeiten ihn zu diversen Leckereien. Unter anderem steht die unten angeführte Suppe bei uns ganz hoch im Kurs.
Zutaten für 4:
- 1 weiße Zwiebel
- 100g Lauch
- 100g Sellerie
- 2 Hand voll Bärlauch
- 1 TL Butter
- 0,5l Gemüsebrühe
- 250ml Creme fine
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 2 EL Maisstärke
- 4 Eier
- etwas Kresse und/oder gehackte Nüsse

Zubereitung:
Sellerie, Zwiebel und Lauch werden in kleine Stücke geschnitten und mit etwas Butter in einem Topf angeschwitzt. Das Gemüse mit der Brühe und der Creme fine ablöschen und aufkochen lassen.
In der Zwischenzeit den Bärlauch gut waschen und mit ein wenig der heißen Suppe in einem Standmixer füllen, vorsichtig durchmixen und erst danach, die noch restliche Flüssigkeit hinzufügen und nochmals mixen, bis das Gemüse und der Bärlauch ganz fein ist. Dadurch dass die heiße Suppe, auf den noch heißen Bärlauch erst im Mixer trifft, behält das Kraut seine schöne grüne Farbe besonders gut.
Die grüne Suppe, bei Belieben nun durch ein Sieb geben und im Anschluss mit der Maisstärke etwas abbinden, oder wenn ihr eine etwas dickere Konsistenz mögt, kann auch darauf verzichtet werden. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für die pochierten Eier einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und gut salzen. Oft wird ja davon gesprochen, in das Wasser Essig zu geben. Dies können wir nicht bestätigen. Wichtig ist es hingegen, dass jedes Ei einzeln in eine Tasse geschlagen wird. Mit einem Kochlöffel könnt ihr nun in dem Wasser durch kräftiges Rühren einen Strudel bilden (das Wasser sollte nicht mehr kochen), und die Eier vorsichtig hineingleiten lassen. Und etwa 5 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen.
Die pochierten Eier nun vorsichtig aus dem Topf nehmen, mit etwas Nüssen oder Kresse toppen und vorsichtig in die einzelnen Suppenportionen geben.

Mahlzeit
Seid ihr auch so Bärlauch-Fans wie wir? Lasst uns gern euer Lieblingsrezept mit dem grünen Frühlingsboten in den Kommentaren!