Spargelsuppe [grün]

Die Suppe, welche in den Frühlingsmonaten aus keiner Speisekarte im Restaurant weg zu denken ist, ist natürlich die Spargelsuppe. Klassisch wird diese aus weißem Spargel zubereitet, da hier auch die Schalen zum Suppenansatz verwendet werden können.

Nachdem wir euch bereits ein Rezept für die “klassische” Variante zur Verfügung gestellt haben, gibt es hier nun ein Suppenrezept für den grünen Spargel. (Unter uns, für mich eigentlich auch mein Favorit unter den Spargelsorten).

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500g grüner Spargel (Spitzen für die Einlage aufheben)
  • 800ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat und 5 Rosmarinnadeln
  • 1 EL Sauerrahm
  • ein paar geröstete Pinienkerne
Mit Pinienkerne, Zitronenzesten und etwas Sauerrahm kann das Gericht ausgarniert werden.

Zubereitung:

Die Zwiebel, Knoblauchzehe und der Spargel, sowie der Rosmarin werden klein geschnitten und in etwas Butter in einem Topf angeschwitzt. Die Gemüsebrühe aufgießen und nur kurz nochmal aufkochen, damit die Suppe nicht ihre Farbe verliert. Die Brühe, inklusive Gemüse (wenn weich gekocht), in einen Standmixer umfüllen und fein pürieren. Im Notfall könnte man die Suppe noch mit etwas Stärke binden.

Soll die Suppe etwas gehaltvoller sein, kann man pro Portion noch ein kleines Stück Fisch (wir haben uns für Wolfsbarsch entschieden) ohne Haut anbraten und vor dem Anrichten mit Salz und Pfeffer würzen.

Zum Garnieren haben wir ein paar zurückbehaltene Spargel-Spitzen in einer Pfanne angebraten und ein Klecks Sauerrahm, sowie ein paar geröstete Pinienkerne sorgen für den letzten Schliff.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: