Cozze al pomodoro – oder Miesmuscheln treffen auf Hülsenfrüchte im Tomatensud

Miesmuscheln sind wohl neben den Jakobsmuscheln und Vongole die bekanntesten Vertreter, die es bei uns auf den Teller kommen. Dabei sind sie gewiss auch nicht jedermanns Sache.

Steffi und die Muscheln

Meine ersten Erfahrungen mit Muscheln hab ich bereits in jungen Jahren am Buffet meines Lieblings-Asiaten gemacht. Da gab es die nämlich in gebackener Form – nun gut, aus heutiger Sicht, würde ich das vermutlich auch nicht mehr unbedingt essen wollen. Aber damals hat es mir geschmeckt und Lust auf mehr gemacht. Mit Carsten hab ich dann immer wieder mal Cozze (also Miesmuscheln) zubereitet und möchte sie heute nicht mehr von meinem Speiseplan streichen. Viele scheuen ja auch, diese selbst zu kochen oder besser gesagt zu verarbeiten. Dabei ist es tatsächlich kein Hexenwerk, wenn man ein paar Schritte beachtet.

Wie bereite ich frische Miesmuscheln zu?

Im Grunde gibt es einige Kleinigkeiten, zum perfekten Muschel-Genuss, zu beachten. Die frischen Muscheln niemals zu lange lagern und immer gut kühlen. Als erstes nun im kalten Wasser säubern. Sollten sich noch Ablagerunen auf der Schale befinden, diese am besten mit einer kleinen Bürste abkratzen. Ansonsten gilt der Grundsatz, gut wässern, da sich ab und an natürlich noch etwas Sand eingeschlichen haben könnte. Weiters gilt Folgendes: Muscheln die bereits vor dem Garen geöffnet sich nochmals mit dem Finger zusammendrücken. Bleiben sie danach geschlossen, können sie weiter verarbeitet werden. Öffnen sie sich wieder, müssen sie aussortiert werden.

Zutaten für 2 Personen:

  • 1kg frische Miesmuscheln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/8l Weißwein
  • 1/4 Sellerie
  • 2 Karotten
  • 1/2 Fenchel
  • 1 Dose gewürfelte Tomaten
  • 1 Dose Hülsenfrüchte gemischt
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • 3EL Olivenöl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Rosmarin

Zubereitung:

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf etwas Olivenöl erwärmen und darin die Würfel anschwitzen. Die Muscheln, wie oben beschrieben, säubern und anschließen zu den Zwiebeln geben, kurz umrühren und mit dem Weißwein ablöschen.

Die Muscheln nun bei geschlossenem Deckel etwa 2 Minuten garen, bis sie sich die Muscheln öffnen. Nun die Muscheln aus dem Topf nehmen und aussortieren. Alle, die sich nach dem Garen noch nicht geöffnet haben, müssen leider aussortiert werden. Die “guten” Muscheln aus den Schalen lösen (ein paar zum Anrichten in der Schale belassen).

Nun die Dose Tomaten, Hülsenfrüchte, und klein geschnittenen Stücke vom Sellerie und Fenchel und Sellerie in den Topf geben und köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Mit Salz, Pfeffer, den fein gehackten Kräutern, sowie dem Saft und Abrieb der Zitrone abschmecken. Zum Schluss die ausgebrochenen Muscheln nochmals kurz im Sud erwärmen und gemeinsam mit den wenigen, noch in der Schale verbliebenden Muscheln anrichten.

Wer mag kann noch mit etwas frischer Zitrone Säure ins Spiel bringen.

Am besten wird dazu frisches Baguette mit etwas Butter gereicht.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: