Karfiol-Panna cotta mit frühlingshafter Begleitung in Rot und Grün

Panna cotta ist wohl nach dem Tiramisu DAS italienische Dessert überhaupt. So gut ein Klassiker auch ist, ich liebe es NEUE und manchmal auch VERRÜCKTE Dinge auf den Teller zu bringen. Noch viel mehr liebe is es aber, wenn man offensichtliche Desserts abwandelt und anstatt zum Kaffee einfach als Vorspeise zum Aperitiv serviert. Unser heutige Hauptdarsteller ist der Karfiol aka Blumenkohl aka Käsekohl.

In Karfiol steckt mehr als gedacht.

Leaf to root:

Da ich schon bei Leuten gesehen habe, dass sie von diesem Gemüse tatsächlich nur die Röschen abschneiden und verwenden, und mich das ehrlich gesagt total geschockt hat, möchte ich heute mit euch eine Möglichkeit teilen, wie auch der Strunk des Gemüses verarbeitet werden kann. Ganz nach dem Prinzip “leaf to root” – wobei es darauf ankommt, möglichst alle Bestandteile eines pflanzlichen Lebensmittels zu verwerten.

Mit marinierten Erbsen, Tomaten und Saubohnen ergibt sich so eine frühlingshafte Vorspeise, die ihresgleichen sucht und bei den Gästen bestimmt große Augen und ein anerkennendes Staunen veranlasst.

Zutaten für 4 Personen:

  • 250g Milch
  • 250g Sahne
  • Strunk von einem Karfiol
  • 125g Gemüsebrühe
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1EL Olivenöl
  • 5 Blatt Gelatine
  • 100g TK Erbsen
  • 50g ausgelöste Saubohnen
  • 2 große Tomaten
  • Thymian, Salz und Pfeffer
  • etwas Olivenöl und Weißweinessig

Zubereitung:

Den Karfiol in grobe Stücke schneiden und gemeinsam mit gewürfeltem Knoblauch und Zwiebel in etwas Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Anschließend mit Gemüsebrühe und Milch aufgießen und die Flüssigkeit warm werden lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen (ruhig kräftig abschmecken, da im kalten Zustand der Geschmack etwas abnimmt) und nach etwa 10 Minuten köcheln fein pürieren und die Sahne hinzufügen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend ausdrücken und in die Karfiolmasse geben und auflösen lassen. Die Panna cotta sollte nun in einem kühlen Wasserbad kalt gerührt werden (so setzen sich die Gewürze nicht ab). Anschließend wird die Masse in 4 gefettete Muffinförmchen gefüllt und im Kühlschrank für mind. 4h erkalten lassen.

Die Förmchen aus dem Kühlschrank nehmen und in heißes Wasser tauchen, um sie anschließend auf eine gefettete Frischhaltefolie zu stürzen (eventuell vorher mit einem Messer den Rand lösen).

Die Erbsen und Saubohnen im heißen Wasser kochen und im Eiswasser abschrecken (Die Saubohnen müssen nach dem Kochen noch gehäutet werden). Die Tomaten in grobe Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer, Thymian, Essig und Öl marinieren.

Zum Servieren jeweils eine Panna cotta auf einem flachen Teller anrichten, etwas Salat daneben anrichten und fürs Auge etwas Olivenöl über den Karfiol-Türmchen verteilen.

Gutes Olivenöl ist hierbei das A und O.

2 Antworten auf „Karfiol-Panna cotta mit frühlingshafter Begleitung in Rot und Grün“

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: