Das schöne an Suppe ist, dass es sie in allen verschiedenen Farben gibt. Je nachdem für welche Hauptzutat man sich entscheidet, kann man ein wunderbares Farbspiel kreieren. Grün, weiß, gelb, pink, braun, lila, gelb oder so wie in bei uns heute in einem knalligen Orange.
Denkt man an orange Suppen, so kommt einem wohl am ehesten die Kürbissuppe mit einem Schuss Kürbiskernöl in den Kopf. Aber es gibt noch viel mehr orangene Lebensmittel, die einer Suppe die Mischung aus Gelb und Rot verleihen.
In diesem Rezept für den Suppen-Sonntag haben wir uns für eine leichte Suppe mit fruchtigen Aromen entschieden, die auch wunderbar bei wärmeren Temperaturen gereicht werden kann. Süsskartoffeln haben ja von Haus aus eine gewisse Süße. Durch den Saft frischer Orangen wird dies noch verstärkt, aber auch durch die Säure wunderbar umspielt.

Angelehnt ist dieses Rezept an eine Kreation von Steffen Henssler, das ich schon vor vielen Jahren kennen lernen durfte.
Zutaten:
- 400g Süsskartoffeln
- 2 Schalotten (klein)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- Salz, Orangen-Pfeffer,
- 1 Zweig Rosmarin
- 700ml Gemüsefond
- 100ml Schlag
- 2 Bio-Orangen
- zum Garnieren: getrocknete Schalotten (aus dem Asia-Markt) und gehackter Rosmarin
Zubereitung:
Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Schalotten und den Knoblauch ebenso würfeln und gleichzeitig in einem Topf etwas Olivenöl erhitzen. Das Gemüse nun darin anschwitzen und mit Salz und dem Pfeffer abwürzen.
Mit dem Gemüsefond die Süßkartoffeln ablöschen, den fein gehackten Rosmarin hinzugeben und nun bei geschlossenem Deckel für ca. 15 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit kann man bereits von den Orangen die Schale abreiben und danach die beiden Zitrusfrüchte auspressen.
Nach entsprechender Garzeit die Zitruskomponenten zur Suppe geben und danach mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit der Zugabe von etwas Schlag (Sahne) kann man nun an der Cremigkeit der Suppe feilen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann bei diesem Rezept auch noch mit etwas Chili arbeiten.
